Viele unterschätzen die Vorteile von Krafttraining für Frauen, dabei hilft es nicht nur beim Muskelaufbau und Fettabbau, sondern stärkt auch die Knochen (siehe dazu auch unseren Artikel „Osteoporose vorbeugen„).
In diesem Artikel erklären wir Dir, wieso Krafttraining Dich nicht nur schneller zu Deiner Traumfigur bringt, sondern auch Deine Gesundheit auf ein ganz neues Level bringen kann.
Warum Krafttraining für Frauen so wichtig ist
1. Krafttraining erhöht Deine Knochendichte
Ab einem Alter von etwa 35 Jahren beginnt die Knochendichte bei Frauen allmählich abzunehmen.
Dieser Prozess beschleunigt sich in den Wechseljahren, wenn die Östrogenproduktion deutlich abnimmt.
Da Frauen ohnehin schon eine geringere Knochendichte als Männer haben, erhöht ein stärkerer Rückgang das Risiko für Osteoporose, was dazu führen kann, dass die Knochen brüchiger werden und das Risiko für Knochenbrüche steigt.
Zwar haben Deine Gene einen großen Einfluss auf Deine Knochendichte, dennoch gibt es einige Dinge, die Du tun kannst, um sie zu erhalten oder sogar zu erhöhen:
–> Wenn Du vor Deinem 35. Lebensjahr mit Krafttraining beginnst, kannst Du Deine Knochendichte maximieren.
Sollte sie später sinken, ist ein Verlust möglicherweise weniger dramatisch.
–> Neuere Studien zeigen, dass insbesondere Krafttraining mit schweren Gewichten dazu beitragen kann auch noch nach der Menopause Knochenmasse aufzubauen oder den Abbau zumindest zu verlangsamen (vgl. u.a. Wang et al. (2023) und Eslamipour et al. (2020))
2. Krafttraining wirkt dem Abbau von Muskelmasse entgegen
Während einer Diät und während der Wechseljahre baut Dein Körper verstärkt Muskelmasse ab.
Auch wenn eine proteinreiche Ernährung und Cardio-Training hilfreich sind, reicht beides nicht aus, um den Muskelabbau vollständig zu verhindern.
Eine RCT-Studie von Pasiakos et al. (2013) zeigte, dass Teilnehmer, die während einer drei-wöchigen Diät in Kombination mit Cardio-Training täglich 1,6 g Eiweiß pro kg Körpergewicht anstatt 0,8 g pro kg zu sich nahmen, signifikant weniger Muskelmasse abbauten (30 % vs. 58 %).
Ganz verhindern konnte die eiweißreiche Diät den Muskelabbau allerdings nicht.
Anders sieht es aus, wenn man während einer Diät Krafttraining macht:
In einer RCT-Studie von Hunter et al. (2008) machten 94 übergewichtige Frauen eine Diät mit nur 800 kcal und wurden in drei Gruppen unterteilt:
Ergebnis der Studie war, dass ausschließlich die „Diät + Krafttraining Gruppe“ trotz der niedrigen Kalorienzufuhr ihre Muskelmasse erhalten und sogar steigern konnte.
3. Krafttraining macht Deine Figur definierter
Der Erhalt von Muskelmasse ist wichtig, da der Abbau von Muskeln nicht nur Deine Beweglichkeit einschränkt, sondern auch das Risiko für Herzerkrankungen, Diabetes und Verletzungen erhöht.
Zudem kann der Verlust von Muskelmasse dazu führen, dass Deine Figur weniger definiert wirkt, Deine Taille weicher erscheint und Dein Po an Größe oder Festigkeit verliert.
4. Krafttraining für Frauen beugt Falten vor
Neuere Studien haben gezeigt, dass Krafttraining auch das Auftreten von Falten reduzieren kann, da es den Kollagenaufbau anregt, Entzündungen verringert und die Hautelastizität verbessert (siehe u.a. Nishikori et al. (2023)).
5. Krafttraining hellt Deine Stimmung auf
Krafttraining hat auch nachweislich positive Auswirkungen auf Deine psychische Gesundheit:
Es reduziert Deinen Cortisolspiegel und hilft Dir Stress abzubauen, es regt die Produktion von Serotonin und Dopamin an, was Deine Stimmung aufhellt, es stärkt Dein Selbstwertgefühl und hilft sogar leichte bis moderate Depressionen zu reduzieren (vgl. u.a.: Scully et al. (1998) und Rethorst et al. (2009)).
Fazit:
Besonders Frauen können von Krafttraining profitieren, da mit Beginn der Wechseljahre ihre Knochendichte stark abnimmt und nur Krafttraining dem entgegenwirken kann.
Des Weiteren wirkt sich Krafttraining positiv auf die physische und psychische Gesundheit aus (u.a. höhere Serotoninproduktion, eine bessere Insulinsensitivität, niedrigeres Risiko für Diabetes, Herzerkrankungen und Osteoporose) und kann zudem Falten vorbeugen.
Da auch eine eiweißreiche Ernährung während einer Diät den Abbau von Muskelmasse nicht ganz verhindern kann, ist regelmäßiges Krafttraining für Frauen wie für Männer essenziell.
Wenn Du noch einen passenden Trainingsplan suchst oder noch mehr darüber erfahren willst, wie Du Deine Knochendichte erhöhen kannst, können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Das erwartet Dich:
–> auf Deine Trainingserfahrung abgestimmte Trainingspläne für einen schnelleren Stoffwechsel und Muskelaufbau sowie eine bessere Beweglichkeit (für zu Hause oder das Fitnessstudio)
–> eine Exercise Library mit den 100 besten Übungen für einen stärkeren Rücken und Beckenboden, schlanke Beine, einen flachen Bauch und einen knackigen Po
–> über 400 nährstoffreiche Kochrezepte, die Du schnell zubereiten kannst, Dich lange satt machen und Deinen Kalorienverbrauch erhöhen,
–> einfach umsetzbare Ernährungspläne für 12 Wochen,
—>umfangreiche Ernährungs- und Trainingsguides, in denen wir Dir u.a. erklären, wie Du schneller abnehmen kannst und gleichzeitig einen Jo-Jo-Effekt verhindert, wie Du Dein Sättigungsgefühl maximiert und Heißhungerattacken verhinderst, wie Du Deine Mahlzeiten zusammenstellen solltest, wenn Du Dich wirklich gesund ernähren willst, was es in den Wechseljahren, bei einer Schilddrüsenunterfunktion oder PCOS zu beachten gilt, wie Du Deinen Stress reduzieren und Deine Schlafqualität verbessern kannst, uvm.
–> Persönliche Betreuung – Du kannst Dich bei Fragen jederzeit an uns wenden!