Category: Rezepte

Dieser Low Carb Marmorkuchen aus un­se­rem Bikinibodyprogramm schmeckt wirk­lich so le­cker, dass ich mich echt schwer da­mit tue das Rezept kos­ten­los her­aus­zu­ge­ben. Doch lei­der ist mir ges­tern Nacht ein Kuchen, den ich heu­te pos­ten woll­te im Ofen an­ge­brannt, da­her ma­che ich heu­te ein­mal ei­ne Ausnahme ;)

Der Kuchen ge­fällt mir des­halb so gut, weil er wirk­lich sehr saf­tig schmeckt und zu­dem aus­schließ­lich Zutaten ent­hält, die Deinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht hal­ten und Dir so er­mög­li­chen Deinen Heißhunger bes­ser zu kon­trol­lie­ren. Zudem ist er reich an satt­ma­chen­den Ballaststoffen und Proteinen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln.

Also pro­bie­re ihn un­be­dingt mal aus!

Low Carb Marmorkuchen

Zutaten für ca. 10 Portionen:

für den Schokoteig:

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180 Grad vor.
Gib dann al­le Zutaten für den Vanilleteig nach­ein­an­der in ei­ne Schüssel und ver­men­ge sie ca. 4 Minuten mit Hilfe ei­nes Handmixers. Wenn der Teig zu flüs­sig wird, fü­ge noch ei­nen wei­te­ren Esslöffel Mandelmehl hinzu.
Gib da­nach den Teig in ei­ne mit et­was Kokosöl ein­ge­fet­te­te recht­ecki­ge Backform.
Bring dann die Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen und ver­mi­sche sie in ei­nem Topf mit dem Whey Protein, dem Kakao so­wie 2 Esslöffel von dem Vanilleteig.
Träufle schließ­lich die Schokoladensoße mus­ter­ar­tig auf den Vanilleteig und ver­mi­sche sie da­nach ganz vor­sich­tig ein klei­nes biss­chen mit Hilfe ei­ner Gabel.
Backe den Low Carb Marmorkuchen schließ­lich ca. 55 Minuten lang im Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 129 g /​13 g
Kohlenhydrate: 34 g /​3 g
Fett: 66 g /​7 g
Kalorien: 1.246 kcal /​125 kcal

Dir hat die­ser Low Carb Marmorkuchen gefallen?
Dann ha­be ich hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du lie­ben wirst:
Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Calzone

Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren

Low Carb Donauwelle

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Spinat Pizza ist wirk­lich für je­den ge­eig­net. Denn sie ist nicht nur koh­len­hy­drat­arm und pro­te­in­reich, son­dern auch ve­ge­ta­risch, glu­ten­frei und wenn man lak­to­se­frei­en Käse ver­wen­det so­gar bei ei­ner Laktoseintoleranz ge­eig­net. Und das Wichtigste: sie schmeckt auch wirk­lich fantastisch!
Hier das Rezept:

Low Carb Spinat Pizza mit Pilzen
Diese Low Carb Spinat Pizza ist wirklich für jeden geeignet. Denn sie ist nicht nur kohlenhydratarm und proteinreich, sondern auch vegetarisch, glutenfrei und wenn man laktosefreien Käse verwendet sogar bei einer Laktoseintoleranz geeignet. Und das Wichtigste: sie schmeckt auch wirklich fantastisch!
Zutaten für den Teig:

  • 60 g Mandelmehl
  • 160 g ge­rie­be­ner Mozzarella light
  • 2 EL Frischkäse light (0,2 % Fett)
  • 1 ro­hes Ei
  • et­was Salz, Pfeffer und Basilikum

Zutaten für den Belag:

  • 125 g fri­scher Spinat
  • 180 g Frischkäse light (0,2 % Fett)
  • et­was Knoblauchpulver
  • 50 g ge­rie­be­ner Mozzarella light
  • 5 Cherrytomaten (in Scheiben geschnitten)
  • 40 g Champignons

Zubereitung:

Heize zu­nächst Deinen Backofen auf 220°C vor.
Vermenge dann das Mandelmehl mit 2 EL Frischkäse und 160 g Mozzarella. Rühre da­nach das Ei un­ter und wür­ze den Teig mit et­was Salz, Pfeffer und Basilikum oder an­de­ren Kräutern Deiner Wahl.

Knete nun den Teig rich­tig durch, for­me dann ei­ne Kugel und rol­le ihn piz­za­för­mig auf ei­nem mit Backpapier aus­ge­klei­de­tem Backblech aus. Backe den Teig schließ­lich 10 Minuten im Ofen.

In der Zwischenzeit er­hit­ze den Spinat kurz in ei­ner be­schich­te­ten Pfanne bis er welk. Tupfe ihn da­nach tro­cken und schnei­de ihn klein. Vermenge dann den Spinat mit 180 g Frischkäse und dem Knoblauchpulver und strei­che ihn an­schlie­ßend auf den ge­ba­cke­nen Pizzateig.
Garniere die Low Carb Pizza schließ­lich noch mit den Pilzen, Cherrytomaten und 50 g ge­rie­be­nen Mozzarella und ba­cke sie da­nach ca. 8 wei­te­re Minuten im Ofen. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 103,5 g
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 31,5 g
Kalorien: 808 kcal
–> Die Pizza ist schon ziem­lich ka­lo­rien­reich, aber auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts auch ein ech­ter Sattmacher. Ich wür­de Dir da­her emp­feh­len, dass Du nur ei­ne hal­be Pizza ver­zehrst und Dir den Rest für den nächs­ten Tag aufhebst.

Dir hat die Low Carb Spinat Pizza ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Kalorienarme Frühstückspizzen

Sushi Pizza mit Lachs

Protein Schokobons

Low Carb Zupfkuchen Muffins

Und wenn Du Dir vor­ge­nom­men hast jetzt mal so rich­tig durch­zu­star­ten und end­lich Deine Traumfigur zu er­rei­chen, dann kann ich Dir un­ser All-in­clu­si­ve Body Forming Programm ans Herz le­gen. Dieses be­inhal­tet nicht nur ei­nen hoch­ef­fek­ti­ven Trainings- & Ernährungsplan mit über 300 Rezepten und Trainingsvideos, son­dern auch per­sön­li­che Betreuung durch un­se­re Coaches.
Wenn Du mehr dar­über er­fah­ren willst, dann klick hier!

Ich muss sa­gen in die­sen Low Carb Pflaumenkuchen ha­be ich mich wirk­lich ein klei­nes biss­chen verliebt.
Denn er hat nicht nur tol­le Makros (we­nig Kalorien, viel Eiweiß, ge­sun­de Fette und reich­lich Ballaststoffe), son­dern schmeckt auch wirk­lich me­ga lecker.

Hier das Rezept:

Low Carb Pflaumenkuchen

Ich muss sagen in diesen Low Carb Pflaumenkuchen habe ich mich wirklich ein kleines bisschen verliebt. Denn er hat nicht nur tolle Makros (wenig Kalorien, viel Eiweiß, gesunde Fette und reichlich Ballaststoffe), sondern schmeckt auch wirklich mega lecker. www.mybodyartist.deZutaten für ca. 12 Portionen:

  • 75 g Butter (ge­schmol­zen)
  • 90 g Xucker light (Erythrit)
  • 3 ro­he Eier (Größe M)
  • 1 EL Vanille- Extrakt
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 200 g Mandelmehl
  • 60 g Kokosmehl
  • 200 g Magerquark
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Backpulver
  • 1 TL Flohsamenschalen
  • 350 g Pflaumen (ent­steint)
  • et­was Butter für die Backform

Zubereitung:

Bring die Butter in ei­nem Topf zum Schmelzen und ver­men­ge sie mit dem Erythrit.
Gib dann die Eier und das Vanille-Extrakt hin­zu und rüh­re gut um.
Füge nun nach und nach auch das Mandel- und Kokosmehl, den Zimt, das Salz, das Backpulver und die Flohsamenschalen hin­zu und rüh­re zum Schluss den Magerquark unter.
Schneide da­nach die Pflaumen klein und mi­sche die Hälfte der Pflaumen in den Teig.
Fette da­nach ei­ne Backform ein oder klei­de ein Backblech mit Backpapier aus und brei­te dar­auf den Teig aus.
Drücke da­nach die rest­li­chen Pflaumenstückchen in den Teig und ba­cke den Low Carb Pflaumenkuchen schließ­lich ca. 20 Minuten bei 160 Grad im Ofen. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 165 g /​14 g
Kohlenhydrate: 69 g /​6 g
Fett: 117 g /​10 g
Kalorien: 2.007 kcal /​167 kcal

Dir hat un­ser Low Carb Pflaumenkuchen gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Protein Kirschkuchen

2 Zutaten Schokokuchen

Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren

Und wenn auch Du end­lich in Form kom­men willst und auf ei­ge­ne Faust ein­fach nicht wei­ter­kommst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort be­kommst Du nicht nur über 300 le­cke­re, fa­mi­li­en­ge­rech­te Rezepte und hoch­ef­fek­ti­ve Workouts für zu Hause oder das Fitnessstudios, son­dern auch ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide, in­dem Du al­les lernst, was Du wis­sen musst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu er­rei­chen und in der Zukunft nie wie­der auf ein Abnehmprogramm an­ge­wie­sen sein zu müssen.
Zudem hast Du die Möglichkeit un­se­re Coaches bei Fragen je­der­zeit zu kon­tak­tie­ren – egal, wie lan­ge Du da­bei bleibst und oh­ne noch ein­mal be­zah­len zu müssen.
Klingt super?
Dann mel­de Dich hier an!!

Naschkatzen auf­ge­passt: mit die­sen le­cke­ren Protein Brownies müsst ihr nie wie­der Angst vor ei­ner Heißhungerattacke ha­ben! Denn die­se Brownies sind näm­lich nicht nur me­ga ei­weiß­reich, son­dern auch re­la­tiv koh­len­hy­drat­arm und ent­hal­ten ge­ra­de ein­mal 215 Kalorien. Aber das Beste: Du be­nö­tigst für sie nur fünf Zutaten! So kannst Du Dir, wenn Dich das nächs­tes mal ei­ne Heißhungerattacke über­fällt, im Handumdrehen et­was Süßes zu­be­rei­ten und musst Dir hin­ter­her kei­ne Gedanken über Deine Figur machen.

So funktioniert’s:

Protein Brownies

Zutaten:
Naschkatzen aufgepasst: mit diesen Protein Brownies müsst ihr nie wieder Angst vor einer Heißhungerattacke haben! Denn diese Brownies sind nämlich nicht nur ohne Zucker, sondern auch glutenfrei und laktosefrei. Das Rezept findet ihr auf www.mybodyartist.de!

Zubereitung:

Die Banane mit ei­ner Gabel klein stamp­fen und dann mit den an­de­ren Zutaten ver­mi­schen. Danach al­les in ei­ne klei­ne Form (ca. 9×9 cm) ge­ben und 15 Minuten lang bei 180 Grad Umluft im Backofen ba­cken. Fertig!

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 16 g
Kohlenhydrate: 16 g
Fette: 9 g
Kalorien: 215 kcal

Du kannst von Brownies gar nicht ge­nug krie­gen? Dann soll­test Du un­be­dingt mal un­se­re Weihnachtsbrownies aus­pro­bie­ren! Das Rezept fin­dest Du hier!

Und al­le Infos zu un­se­rem Trainings- & Ernährungsprogramm spe­zi­ell für Frauen mit über 300 Kochrezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung durch un­se­re Coaches fin­dest Du hier: KLICK HIER!

Mit die­sem Rezept für Low Carb Kinder Country wird Dir Deine Ernährungsumstellung um ei­ni­ges leich­ter fal­len. Denn die Riegel ent­hal­ten we­der Zucker, noch ge­sund­heits­schäd­li­che Transfette und sind dar­über hin­aus reich an Eiweiß, das Dich schnel­ler satt macht und Deinen Muskelaufbau för­dert. So kannst Du Dir al­so ru­hi­gen Gewissens auch wäh­rend Deiner Abnehmphase et­was Süßes gönnen.

So funktioniert’s:

Low Carb Kinder CountryLow Carb Kinder Country ohne Zucker und ohne dickmachende Transfette. Dieses und viele weitere Abnehmrezepte findest Du auf www.mybodyartist.de

Zutaten:

Zubereitung:

Vermische das Whey Protein mit dem Kakaopulver so­wie dem Wasser und strei­che den Teig auf ei­ne dünne Silikonform. Vermische dann die rest­li­chen Zutaten mit­ein­an­der und gib sie auf die Schokoschicht. Stell die Kinder Country schließ­lich vier Stunden lang ins Tiefkühlfach, ent­fer­ne sie dann aus der Silikonform und schnei­de sie in klei­ne Stücke. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (für das ge­sam­te Rezept):
Eiweiß: 30 g
Kohlenhydrate: 24 g
Fett: 8,5 g
Kalorien: 301 kcal

Anmerkung:
Ökotest hat fest­ge­stellt, dass vie­le Reiswaffeln stark mit dem krebs­er­re­gen­den Halbmetall Arsen be­las­tet sind. Aus die­sem Grund ist es rat­sam Reiswaffeln (und auch Reis) nur in Maßen und von al­len Dingen nicht täg­lich zu es­sen. Zudem emp­fiehlt sich der Kauf von Kinderreiswaffeln, da für die­se stren­ge­re Grenzwerte gelten.
Kleinkinder und Babys soll­ten al­ler­dings kom­plett auf Reiswaffeln verzichten.

Doch kei­ne Sorge: auf un­se­rem Blog fin­dest Du vie­le Rezepte, die für die ge­sam­te Familie ge­eig­net sind.
Kleiner Vorgeschmack? Hier geht es zu den Rezepten für …
Low Carb Bounty
Protein Snickers
Protein Milchschnitte
und falls Du es lie­ber et­was Herzhafter magst, fin­dest Du hier un­se­ren Sushi Burger!

Und wenn auch Du noch et­was ab­neh­men möchest oh­ne da­bei hun­gern oder auf Süßes ver­zich­ten zu müs­sen, dann hol Dir jetzt un­ser spe­zi­ell für Frauen ent­wi­ckel­tes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung!
Egal, ob du 5 kg oder 50 kg ab­neh­men möch­test oder ein­fach nur mehr Muskeln auf­bau­en möch­test, wir be­glei­ten Dich so lan­ge bis Du Dein Ziel er­reicht hast – egal, wie lan­ge es dau­ert und oh­ne Folgekosten.
Melde Dich jetzt hier an!

Kennst Du das? Dieses Jahr soll­te es nun end­lich so­weit sein und Du woll­test Deine gu­ten Vorsätze um­set­zen. Drei Wochen lang hast Du Dich schon dis­zi­pli­niert an Deine Ernährungsumstellung ge­hal­ten, ei­ni­ge Kilos ver­lo­ren und aus­ge­rech­net jetzt steht Dein Geburtstag an und Du hast Angst durch ei­nen Cheat Day all Deine Erfolge wie­der zu rui­nie­ren? Keine Sorge so­weit muss es nicht kommen.
Zu al­ler­st fin­de ich, dass man sich ge­ne­rell von je­dem Stress frei­ma­chen soll­te. Was bringt es, wenn man sich zwar strikt an sei­ne Diät hält, aber da­bei to­tal un­glück­lich ist? Natürlich soll­te man das nicht als Ausrede be­nut­zen um sich mit Süßigkeiten voll­stop­fen zu kön­nen. Aber es gibt ja noch ei­ne an­de­re Möglichkeit und die heißt „ge­sund naschen“.
Was ich dar­un­ter ver­ste­he, möch­te ich Dir heu­te ein­mal zei­gen mit die­sem le­cke­ren Low Carb Schokokuchen. Ich hof­fe er schmeckt Dir ge­nau­so gut wie mir :)

Low Carb Schokokuchen mit Himbeercreme

Zutaten für den Schokoteig:
Low Carb Schokokuchen

Zutaten für die Creme:

Zubereitung:

Vermische die Banane, Haferflocken, das Kichererbsenmehl so­wie den Magerquark, das Proteinpulver, Kakao und Backpulver in ei­nem Topf. Rühre gut um und pü­rie­re den Teig ge­ge­ben­falls. Schlage dann das Eiweiß fest, lass den Xucker da­bei ein­rie­seln und he­be den Eischnee schließ­lich un­ter den Schokoteig. Gib nun al­les in ei­ne Silikonbackform und ba­cke den Kuchen 27 Minuten lang bei 170 Grad Umluft.
Wenn der Kuchen fer­tig ge­ba­cken ist (mach am bes­ten ei­ne Stäbchenprobe), lass ihn erst et­was ab­küh­len und schnei­de ihn dann in der Mitte auf.
Bereite nun die Gelatine nach der Anleitung auf der Verpackung zu und ver­mi­sche sie dann mit al­len Zutaten für die Himbeercreme. Gib nun et­was von der Creme in den Kuchen und ver­schlie­ße den Kuchen dann wie­der. Gieße schließ­lich die rest­li­che Creme über den Low Carb Schokokuchen, gar­nie­re ihn mit ein paar Himbeeren und lass ihn dann vor dem Verzehr noch ein­mal ca. 30 Minuten abkühlen.

Dir ge­fal­len mei­ne Rezepte und Du möch­test ger­ne noch mehr dar­über er­fah­ren wie man auf ge­sun­de Weise ab­neh­men kann oh­ne da­bei hun­gen oder auf Süßes ver­zich­ten zu müssen?
Dann hol Dir jetzt hier un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibody Programm mit über 300 Kochrezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung!

„Proteinriegel hel­fen beim Abnehmen“ so lau­tet das Versprechen vie­ler Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Doch ist das wirk­lich so? Mit die­ser Checkliste fin­dest Du es heraus.
(Das Rezept für die Low Carb Proteinriegel fin­dest Du ganz unten)

1. Ist der Proteinriegel kohlenhydratarm?
Wenn Du ab­neh­men willst, dann soll­test Du mög­lichst zu­cker­freie Riegel kau­fen. Je we­ni­ger Kohlenhydrate und je mehr Protein ein Riegel hat, des­to bes­ser ist er für Deinen Körper. Riegel mit Zuckerersatzstoffen wie Stevia, Xylitol, Erythritol oder auch Vitafiber (Isomalto-Oligosaccharid) sind im­mer noch bes­ser als Proteinriegel mit rich­ti­gem Zucker, kön­nen aber beim Verzehr von grö­ße­ren Mengen Deine Darmflora schä­di­gen, was sich da­durch auch auf Deinen Abnehmerfolg aus­wir­ken kann.

2. Enthält der Riegel ge­nug Eiweiß und ge­sun­de Fette?
Damit Du auch rich­tig satt wirst und Deine Muskeln mit aus­rei­chend Eiweiß ver­sorgt wer­den, soll­te Dein Riegel 20 bis 30 g hoch­wer­ti­ges Eiweiß (am bes­ten Whey Protein) ent­hal­ten. Auch ge­sun­de Fette wie sie z.B. in Nüssen ent­hal­ten sind, soll­ten nicht feh­len. „Finger weg“ heißt es aber bei Eiweißriegeln, die pflanz­li­che Fette wie Sonnenblumenöl oder Palmöl ent­hal­ten. Diese kön­nen auf­grund des un­güns­ti­gen Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren die Fettverbrennung be­hin­dern und sich ne­ga­tiv auf Deine Gesundheit auswirken.

3. Wie na­tür­lich sind die Zutaten?
Ich neh­me an, dass Du nach ei­nem Proteinriegel suchst, weil Du nicht weißt, was Du un­ter­wegs es­sen kannst und un­gern zu ei­ner Tafel Schokolade oder ei­nem koh­len­hy­dratrei­chen Brötchen grei­fen willst. Ein Low Carb Proteinriegel kann in dem Fall ei­ne gu­te Wahl sein. Allerdings kommt es beim Abnehmen nicht nur dar­auf an, wie viel Du isst, son­dern auch was Du isst. Auch ein Low Carb Proteinriegel mit su­per Nährwerten kann kon­tra­pro­duk­tiv sein, wenn er reich an künst­li­chen Zusatzstoffen ist, die Deinen Heißhunger för­dern oder Deine Verdauung be­ein­träch­ti­gen. Am bes­ten wä­re es da­her, wenn Du nach Proteinriegeln suchst, die so na­tür­lich wie mög­lich sind und nicht mehr als 10 Zutaten enthalten.

Meine Empfehlungen
Ochsenriegel
Es ist sehr schwer ei­nen wirk­lich ge­sun­den Proteinriegel zu fin­den, der al­le oben ge­nann­ten Kriterien er­füllt. Daher ist mein Rat, dass Du nur dann zu Eiweißriegeln greifst, wenn Du auf Reisen oder z.B. ei­nem Festival bist und Du meh­re­re Tage lang we­der ko­chen, noch ir­gend­wo ge­sun­de Lebensmittel auf­fin­den kannst.
Der bes­te Low Proteinriegel, der für die­sen Anlass in Frage kommt, ist der Ochsenriegel.
Der Ochsenriegel wird aus Bio-Rindfleisch her­ge­stellt und ent­hält we­der Geschmacksverstärker, noch Konservierungsstoffe. Zudem ist er glu­ten- und laktosefrei.
Die Nährwerte pro Riegel sind mit 20 g Eiweiß, 0,5 g Kohlenhydrate und 2,5 g Fett eben­falls sehr gut.
Nur der Preis ist mit 3,49 € schon et­was kna­ckig, so dass man sich fra­gen soll­te, ob es nicht güns­ti­ger wä­re ein­fach zu ei­nem Eiweißshake zu greifen.

Eine preis­lich et­was güns­ti­ge­re Alternative sind Quest Bars
Bildschirmfoto 2016-08-20 um 22.42.10
Diese sind eben­falls zu­cker­arm, ent­hal­ten al­ler­dings kaum na­tür­li­che Zutaten und das in den Quest Bars ver­wen­de­te Vitafiber kann sich bei ei­nem Verzehr von mehr als ei­nem Riegel pro Tag ne­ga­tiv auf die Darmflora so­wie den Blutzuckerspiegel auswirken.
Wie ge­sagt am bes­ten ist es, wenn Du Dich so na­tür­lich wie mög­lich er­nährst. Wenn Du weißt, dass Du für län­ge­re Zeit un­ter­wegs bist und kein Geld für Restaurants aus­ge­ben willst, dann ist es im­mer am bes­ten, wenn Du zu Hause et­was vor­kochst. Ich per­sön­lich neh­me mir meis­tens ein paar selbst­ge­mach­te Protein Waffeln oder ei­ne klei­ne Portion Nüsse mit, wenn ich un­ter­wegs mal et­was es­sen möch­te. Wenn Du den­noch auf Low Carb Proteinriegel nicht ver­zich­ten möch­test, dann kannst Du sie auch ganz ein­fach sel­ber machen:

Low Carb ProteinriegelLow Carb Proteinriegel selbstgemacht - wir zeigen Dir, wie es funktioniert und verraten Dir zudem, worauf Du beim Kauf von Proteinriegeln achten solltest. www.mybodyartist.de

Zutaten:

  • 30 g ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein(oh­ne Süßstoffe)
  • 1 TL Kakao
  • et­was Vanille Extrakt
  • 1 ro­hes Ei
  • 40 ml Wasser
  • 50 g Mandeln
  • 10 g Kokosmehl
  • op­tio­nal: ½ Riegel Zartbitterschokolade, Kokosraspeln

Zubereitung:
Alle Zutaten in ei­nem Topf mi­schen und an­schlie­ßend auf ei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te Form ge­ben. Bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten ba­cken und an­schlie­ßend in Riegel schnei­den. Wer es mag, kann die Riegel an­schlie­ßend noch mit et­was Schokolade be­strei­chen und mit Kokosraspeln bestreuen.

Ungefähre Nährwerte (oh­ne Schokolade oder Kokosraspel):
Eiweiß: 44,5 g
Kohlenhydrate: 6 g
Fett: 33,5 g
Kalorien: 519 kcal

Du möch­test auch end­lich den Teufelskreis aus Diäten und Jo-Jo-Effekt durch­bre­chen und ler­nen ge­sün­de­re Ernährungsgewohnheiten zu ent­wi­ckeln? Dann mel­de Dich jetzt hier zu Deiner Mission Traumbody an. Wir zei­gen Dir nicht nur, wie Du mög­lichst schnell ab­nimmst, son­dern auch wie Du hin­ter­her Dein Gewicht hal­ten kannst. Zudem kannst Du Dich bei Fragen je­der­zeit an uns wen­den und Dich mit hun­der­ten von an­de­ren Mädels austauschen.

Mit die­sem le­cke­ren Low Carb Brombeereis kommst Du oh­ne Schuldgefühle durch den Sommer, denn die­ses Rezept ent­hält we­der Zucker noch dick­ma­chen­de Transfette. Ich ha­be für die­ses Rezept Brombeeren ge­wählt, Du kannst es aber eben­so gut auch mit Himbeeren oder an­de­ren Früchten Deiner Wahl zu­be­rei­ten. Wenn Du lak­to­se­into­le­rant bist, dann kannst Du das Rezept theo­re­tisch auch oh­ne Magerquark ma­chen. Du musst dann aber auf­pas­sen, dass die Creme nicht zu flüs­sig wird. Magerquark bie­tet den Vorteil, dass Du da­mit Dein Eis noch et­was pro­te­in­rei­cher ge­stal­ten kannst. Du kannst al­ter­na­tiv aber auch ein­fach et­was Eiweißpulver verwenden.
Sooo ge­nug der Worte. Hier gibt es das Rezept:

Low Carb Brombeereis

Mit diesem leckeren Low Carb Brombeereis kommst du ohne Schuldgefühle durch den Sommer, denn es enthält keine dickmachenden Transfette oder Zucker. www.mybodyartist.de

Zutaten:

  • 300 g Brombeeren
  • 1 EL Honig 
  • Saft ei­ner Zitrone 
  • 200 ml Kokosmilch (aus der Dose)
  • 250 g Magerquark 
  • 1 TL Vanille Extrakt (oder Vanille Flavdrops) 
  • 1 TL Xylit-Schokodrops

Zubereitung:

Püriere die Brombeeren in ei­nem Mixer und er­wär­me sie an­schlie­ßend in ei­nem Kochtopf. Gib et­was Honig so­wie Zitronensaft da­zu und lass al­les 10 Minuten lang kö­cheln. Rühre da­bei im­mer mal wie­der um. Warte bis die Soße ab­ge­kühlt ist und fü­ge dann die rest­li­chen Zutaten hin­zu. Gib dann al­les in ei­nen klei­nen Topf und stel­le ihn für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank. Vergiss nicht im­mer mal wie­der et­was um­zu­rüh­ren. Hat das Brombeereis schließ­lich die ge­wünsch­te Konsistenz er­reicht, kannst Du es zu­sam­men mit ein paar Chocolatechips und Früchten Deiner Wahl ser­vie­ren. Guten Appetit!!!

Übrigens: Wenn Du jetzt auf den Geschmack ge­kom­men sein soll­test.. auf mei­nem Blog fin­dest Du auch noch vie­le wei­te­re le­cke­re Rezepte wie z.B. Low Carb Cherry Garcia Eiscreme, Low Carb Eis am Stiel oder Low Carb Bounty.

Und al­le Infos zu un­se­rem per­fekt auf den weib­li­chen Körper ab­ge­stimm­ten Trainings- und Ernährungsprogramm, das Dir nicht nur zeigt wie Du mög­lichst schnell zu Deiner Traumfigur kommst, son­dern auch, wie Du hin­ter­her oh­ne Jo-Jo-Effekt Dein Gewicht hal­ten kannst, fin­dest Du hier: KLICK HIER!

Energy Balls ge­hö­ren de­fi­ni­tiv zu mei­nen Lieblingssnacks! Sie sind ein­fach zu­zu­be­rei­ten, ma­chen un­glaub­lich satt, eig­nen sich pri­ma zum Mitnehmen und sind so­gar ge­sün­der als je­der Proteinriegel.
Wenn Du die Energy Balls auch ein­mal aus­pro­bie­ren willst, dann ha­be ich hier zwei le­cke­re Rezepte für Dich!

a) Apfel-Haferflocken Energy Balls 

Energy Balls - der perfekte Powersnack zum Mitnehmen

Zutaten für min­des­tens 20 Energy Balls:

  • 125 g glu­ten­freie ge­mah­le­ne Haferflocken
  • 25 g ge­mah­le­ne Nüsse Deiner Wahl
  • 30 g Whey Protein mit Schokoladengeschmack
  • 2 EL Chiasamen
  • 1 Apfel
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • op­tio­nal: ein paar ent­stein­te Datteln (die­se dann aber mit ei­nem Mörser zu ei­nem Brei verarbeiten)
  • zum Bestäuben: et­was Backkakao, Kokosraspeln, Sesam oder Fruchtpulver

Zubereitung:

Schäle zu­nächst den Apfel und ver­men­ge ihn dann zu­sam­men mit dem Honig und dem Zitronensaft in ei­nem Mixer zu ei­nem Brei. Füge da­nach auch die ge­mah­le­nen Haferflocken, Chiasamen, das Eiweißpulver so­wie Nüsse hin­zu. Mixe al­les gut durch und for­me dann mit Deinen Händen aus dem Teig klei­ne Kugeln. Wende die Energy Balls schließ­lich in et­was Backkako oder an­de­ren Zutaten Deiner Wahl und stell sie für min­des­tens ei­ne Stunde in den Kühlschrank. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Energy Ball):
Eiweiß: 56 g /​3 g
Kohlenhydrate: 110 g /​5 g
Fett: 38 g /​2 g
Kalorien: 1.034 kcal /​51 kcal

b) Schoko-Heidelbeer-Energy Balls

Zutaten für 9-10 Energy Balls:

  • 70 g ge­trock­ente Heidelbeeren
  • 75 g ent­stein­te Datteln
  • 40 g gan­ze Mandeln
  • 1 EL Chiasamen
  • 1 EL Vanille Whey Protein
  • 50 g dunk­le Schokolade (kannst Du auch weg­las­sen, wenn Du das Rezept ka­lo­rien­är­mer ge­stal­ten willst)

Zubereitung:

Zerkleinere zu­nächst die Mandeln, Heidelbeeren und Datteln mit ei­nem Mörser oder Mixer. Vermenge den Brei dann mit dem Proteinpulver so­wie den Chiasamen und for­me an­schlie­ßend mit Deinen Händen klei­ne Bällchen. Sollte der Teig noch zu tro­cken sein, gib noch et­was Honig dazu.
Stell die Energy Balls da­nach für ei­ne Stunde in den Kühlschrank.
Erhitze da­nach die Schokolade in ei­nem Wasserbad und wen­de dar­in die Energy Balls. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Energy Ball):
Eiweiß: 36,5 g /​4 g
Kohlenhydrate: 121 g /​13,5 g
Fett: 49,5 g /​5,5 g
Kalorien: 1.106 kcal /​129 kcal

Dir ha­ben die Energy Balls ge­fal­len? Dann soll­test Du auch un­be­dingt mal die­se Rezepte ausprobieren:
Giotto Proteinballs
Low Carb Bounty
Protein Brownies

Und wenn Du noch nach ei­nem Weg suchst, um auf ge­sun­de Weise ab­zu­neh­men oh­ne da­bei hun­gern oder Kalorien zäh­len zu müs­sen, dann kann ich Dir un­ser Bikinobodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuuung ans Herz le­gen. Alle Infos da­zu fin­dest Du hier!

Immer mehr Menschen in Deutschland be­geis­tern sich für Fitness und wol­len ih­ren Körper in Topform brin­gen, aber wie vie­len geht es da­bei wirk­lich um ih­re Gesundheit? Ich ha­be ja schon öf­ter dar­über ge­schrie­ben, dass beim Abnehmen ei­ne ge­sun­de Ernährung das A und O ist, da ei­ne rein ka­lo­rien­re­du­zier­te Ernährung noch nicht ga­ran­tiert, dass man auch tat­säch­lich ei­nen fla­chen Bauch be­kommt (be­stimm­te Lebensmittel kön­nen z.B. Entzündungen der Darmschleimhaut aus­lö­sen, die ver­hin­dern kön­nen, dass Du ei­nen Sixpack be­kommst, selbst wenn Du Dich in ei­nem Kaloriendefizit be­fin­det). Doch ich fin­de auch, wenn man nicht ab­neh­men will, soll­te ei­ne ge­sun­de Ernährung für je­den Menschen im Vordergrund stehen.

Warum?

Wenn wir ge­sund blei­ben wol­len, müs­sen wir un­se­ren Körper täg­lich mit Vitaminen und Mineralstoffen ver­sor­gen. Das heißt, wir soll­ten uns aus­ge­wo­gen er­näh­ren und ins­be­son­de­re dar­auf ach­ten viel Gemüse zu es­sen. Doch lei­der ist dies ein­fa­cher ge­sagt als ge­tan. Auf der ei­nen Seite schafft es kaum je­mand, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung emp­foh­le­nen 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu es­sen und auf der an­de­ren Seite nimmt der Nährstoffgehalt der Lebensmittel auf­grund von Umweltgiften im­mer mehr ab. Hinzu kommt auch noch, dass im­mer mehr Lebensmittel mit Pestiziden be­las­tet sind, die uns krank ma­chen kön­nen. Nach Schätzungen des Presidents Cancer Panel Reports wer­den 40 % al­ler Amerikaner im Laufe ih­res Lebens an Krebs er­kran­ken. Ganz so düs­ter wird es hier wahr­schein­lich nicht so aus­se­hen, aber der Glyphosat Skandal zeigt auch, dass auch in der deut­schen Landwirtschaft vie­le Pestizide ver­wen­det wer­den, die stark krebs­er­re­gend sind.

Umso wich­ti­ger fin­de ich es, dass wir ver­mehrt auf Bio-Lebensmittel set­zen und auch Präventivmaßnahmen er­grei­fen. Wie Du viel­leicht schon mal ge­hört hast, sind be­son­ders Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind (wie z.B. Heidelbeeren, Himbeeren und Zwiebeln) gut ge­eig­net, um freie Radikale zu be­kämp­fen und un­se­ren Körper da­mit vor Krebserkrankungen zu schüt­zen. Es gibt aber auch ein Gewürz, dem wah­re Wunderkräfte nach­ge­sagt wer­den, näm­lich Kurkuma.

Kurkuma ist ein Gewürz, das u.a. auch in Curry ent­hal­ten ist und gilt als be­deu­ten­des Arzneimittel in der chi­ne­si­schen Medizin. Tatsächlich be­le­gen zahl­rei­che Studien, dass Kurkuma Entzündungen im Körper re­du­zie­ren, die Leber von Schwermetallen ent­gif­ten und so­gar vie­len Krebsarten vor­beu­gen kann. Des Weiteren wird Kurkuma bei Verdauungsbeschwerden so­wie bei der Behandlung von Alzheimer, Athritis, Depressionen so­wie Herz- und Lungenerkrankungen eingesetzt.

Kurkama ist al­so ein wah­res Wundermittel. Und das Beste: schon ge­rin­ge Mengen an Kurkuma ha­ben po­si­ti­ve Auswirkungen auf Deine Gesundheit. Die Einwohner von Okinawa (Japan) bei­spiels­wei­se trin­ken je­den Tag Kurkuma Tee und ha­ben mit 81,2 Jahren die höchs­te Lebenserwartung der Welt. Da Kurkuma ziem­lich bit­ter ist, ha­ben wir uns hier mal ein Rezept für Dich aus­ge­dacht, das et­was süß­li­cher schmeckt:

Kurkuma Tee ist das ideale Getränk, wenn Du Deine Gesundheit wieder auf Vordermann bringen willst. Kurkuma fördert die Entgiftung und wirkt antibakteriell. www.mybodyartist.de

Kurkuma Tee – Detox für Deinen Körper

Zutaten:

  • 1/​2 TL ge­mah­le­ner Kurkuma
  • 1 TL hei­ßes Kokosöl
  • ei­ne Prise Pfeffer
  • Abrieb ei­ner hal­ben Bio-Orange
  • Saft ei­ner hal­ben Orange
  • Saft ei­ner hal­ben Zitrone
  • min. 150 ml Wasser
  • op­tio­nal: et­was Honig

Zubereitung:

Orange, Zitrone und Kurkuma in ei­ne Kanne oder gro­ße Tasse ge­ben und mit dem ko­chen­den Wasser über­gie­ßen. Den Kurkuma Tee dann 5 bis 10 Minuten lang zie­hen las­sen und dann durch ein Sieb schüt­ten. Fertig!

Du möch­test mehr dar­über er­fah­ren, wie man sich ge­sund er­nährt und auch ein paar Pfunde ver­lie­ren? Dann hol Dir jetzt un­ser per­fekt auf den weib­li­chen Körper ab­ge­stimm­tes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung!
Klicke hier für mehr Infos!