Dieser Low Carb Marmorkuchen aus unserem Bikinibodyprogramm schmeckt wirklich so lecker, dass ich mich echt schwer damit tue das Rezept kostenlos herauszugeben. Doch leider ist mir gestern Nacht ein Kuchen, den ich heute posten wollte im Ofen angebrannt, daher mache ich heute einmal eine Ausnahme ;)
Der Kuchen gefällt mir deshalb so gut, weil er wirklich sehr saftig schmeckt und zudem ausschließlich Zutaten enthält, die Deinen Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht halten und Dir so ermöglichen Deinen Heißhunger besser zu kontrollieren. Zudem ist er reich an sattmachenden Ballaststoffen und Proteinen, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln.
Also probiere ihn unbedingt mal aus!
Low Carb Marmorkuchen
Zutaten für ca. 10 Portionen:
für den Schokoteig:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180 Grad vor.
Gib dann alle Zutaten für den Vanilleteig nacheinander in eine Schüssel und vermenge sie ca. 4 Minuten mit Hilfe eines Handmixers. Wenn der Teig zu flüssig wird, füge noch einen weiteren Esslöffel Mandelmehl hinzu.
Gib danach den Teig in eine mit etwas Kokosöl eingefettete rechteckige Backform.
Bring dann die Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen und vermische sie in einem Topf mit dem Whey Protein, dem Kakao sowie 2 Esslöffel von dem Vanilleteig.
Träufle schließlich die Schokoladensoße musterartig auf den Vanilleteig und vermische sie danach ganz vorsichtig ein kleines bisschen mit Hilfe einer Gabel.
Backe den Low Carb Marmorkuchen schließlich ca. 55 Minuten lang im Ofen. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 129 g /13 g
Kohlenhydrate: 34 g /3 g
Fett: 66 g /7 g
Kalorien: 1.246 kcal /125 kcal
Dir hat dieser Low Carb Marmorkuchen gefallen?
Dann habe ich hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du lieben wirst:
Low Carb Franzbrötchen
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Spinat Pizza ist wirklich für jeden geeignet. Denn sie ist nicht nur kohlenhydratarm und proteinreich, sondern auch vegetarisch, glutenfrei und wenn man laktosefreien Käse verwendet sogar bei einer Laktoseintoleranz geeignet. Und das Wichtigste: sie schmeckt auch wirklich fantastisch!
Hier das Rezept:
Low Carb Spinat Pizza mit Pilzen
Zutaten für den Teig:
Zutaten für den Belag:
Zubereitung:
Heize zunächst Deinen Backofen auf 220°C vor.
Vermenge dann das Mandelmehl mit 2 EL Frischkäse und 160 g Mozzarella. Rühre danach das Ei unter und würze den Teig mit etwas Salz, Pfeffer und Basilikum oder anderen Kräutern Deiner Wahl.
Knete nun den Teig richtig durch, forme dann eine Kugel und rolle ihn pizzaförmig auf einem mit Backpapier ausgekleidetem Backblech aus. Backe den Teig schließlich 10 Minuten im Ofen.
In der Zwischenzeit erhitze den Spinat kurz in einer beschichteten Pfanne bis er welk. Tupfe ihn danach trocken und schneide ihn klein. Vermenge dann den Spinat mit 180 g Frischkäse und dem Knoblauchpulver und streiche ihn anschließend auf den gebackenen Pizzateig.
Garniere die Low Carb Pizza schließlich noch mit den Pilzen, Cherrytomaten und 50 g geriebenen Mozzarella und backe sie danach ca. 8 weitere Minuten im Ofen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 103,5 g
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 31,5 g
Kalorien: 808 kcal
–> Die Pizza ist schon ziemlich kalorienreich, aber aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch ein echter Sattmacher. Ich würde Dir daher empfehlen, dass Du nur eine halbe Pizza verzehrst und Dir den Rest für den nächsten Tag aufhebst.
Dir hat die Low Carb Spinat Pizza geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr fitnessgerechte Rezepte ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Und wenn Du Dir vorgenommen hast jetzt mal so richtig durchzustarten und endlich Deine Traumfigur zu erreichen, dann kann ich Dir unser All-inclusive Body Forming Programm ans Herz legen. Dieses beinhaltet nicht nur einen hocheffektiven Trainings- & Ernährungsplan mit über 300 Rezepten und Trainingsvideos, sondern auch persönliche Betreuung durch unsere Coaches.
Wenn Du mehr darüber erfahren willst, dann klick hier!
Ich muss sagen in diesen Low Carb Pflaumenkuchen habe ich mich wirklich ein kleines bisschen verliebt.
Denn er hat nicht nur tolle Makros (wenig Kalorien, viel Eiweiß, gesunde Fette und reichlich Ballaststoffe), sondern schmeckt auch wirklich mega lecker.
Hier das Rezept:
Low Carb Pflaumenkuchen
Zutaten für ca. 12 Portionen:
Zubereitung:
Bring die Butter in einem Topf zum Schmelzen und vermenge sie mit dem Erythrit.
Gib dann die Eier und das Vanille-Extrakt hinzu und rühre gut um.
Füge nun nach und nach auch das Mandel- und Kokosmehl, den Zimt, das Salz, das Backpulver und die Flohsamenschalen hinzu und rühre zum Schluss den Magerquark unter.
Schneide danach die Pflaumen klein und mische die Hälfte der Pflaumen in den Teig.
Fette danach eine Backform ein oder kleide ein Backblech mit Backpapier aus und breite darauf den Teig aus.
Drücke danach die restlichen Pflaumenstückchen in den Teig und backe den Low Carb Pflaumenkuchen schließlich ca. 20 Minuten bei 160 Grad im Ofen. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 165 g /14 g
Kohlenhydrate: 69 g /6 g
Fett: 117 g /10 g
Kalorien: 2.007 kcal /167 kcal
Dir hat unser Low Carb Pflaumenkuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn auch Du endlich in Form kommen willst und auf eigene Faust einfach nicht weiterkommst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dort bekommst Du nicht nur über 300 leckere, familiengerechte Rezepte und hocheffektive Workouts für zu Hause oder das Fitnessstudios, sondern auch einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide, indem Du alles lernst, was Du wissen musst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen und in der Zukunft nie wieder auf ein Abnehmprogramm angewiesen sein zu müssen.
Zudem hast Du die Möglichkeit unsere Coaches bei Fragen jederzeit zu kontaktieren – egal, wie lange Du dabei bleibst und ohne noch einmal bezahlen zu müssen.
Klingt super?
Dann melde Dich hier an!!
Naschkatzen aufgepasst: mit diesen leckeren Protein Brownies müsst ihr nie wieder Angst vor einer Heißhungerattacke haben! Denn diese Brownies sind nämlich nicht nur mega eiweißreich, sondern auch relativ kohlenhydratarm und enthalten gerade einmal 215 Kalorien. Aber das Beste: Du benötigst für sie nur fünf Zutaten! So kannst Du Dir, wenn Dich das nächstes mal eine Heißhungerattacke überfällt, im Handumdrehen etwas Süßes zubereiten und musst Dir hinterher keine Gedanken über Deine Figur machen.
So funktioniert’s:
Protein Brownies
Zutaten:
Zubereitung:
Die Banane mit einer Gabel klein stampfen und dann mit den anderen Zutaten vermischen. Danach alles in eine kleine Form (ca. 9×9 cm) geben und 15 Minuten lang bei 180 Grad Umluft im Backofen backen. Fertig!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 16 g
Kohlenhydrate: 16 g
Fette: 9 g
Kalorien: 215 kcal
Du kannst von Brownies gar nicht genug kriegen? Dann solltest Du unbedingt mal unsere Weihnachtsbrownies ausprobieren! Das Rezept findest Du hier!
Und alle Infos zu unserem Trainings- & Ernährungsprogramm speziell für Frauen mit über 300 Kochrezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung durch unsere Coaches findest Du hier: KLICK HIER!
Mit diesem Rezept für Low Carb Kinder Country wird Dir Deine Ernährungsumstellung um einiges leichter fallen. Denn die Riegel enthalten weder Zucker, noch gesundheitsschädliche Transfette und sind darüber hinaus reich an Eiweiß, das Dich schneller satt macht und Deinen Muskelaufbau fördert. So kannst Du Dir also ruhigen Gewissens auch während Deiner Abnehmphase etwas Süßes gönnen.
So funktioniert’s:
Low Carb Kinder Country
Zutaten:
Zubereitung:
Vermische das Whey Protein mit dem Kakaopulver sowie dem Wasser und streiche den Teig auf eine dünne Silikonform. Vermische dann die restlichen Zutaten miteinander und gib sie auf die Schokoschicht. Stell die Kinder Country schließlich vier Stunden lang ins Tiefkühlfach, entferne sie dann aus der Silikonform und schneide sie in kleine Stücke. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (für das gesamte Rezept):
Eiweiß: 30 g
Kohlenhydrate: 24 g
Fett: 8,5 g
Kalorien: 301 kcal
Anmerkung:
Ökotest hat festgestellt, dass viele Reiswaffeln stark mit dem krebserregenden Halbmetall Arsen belastet sind. Aus diesem Grund ist es ratsam Reiswaffeln (und auch Reis) nur in Maßen und von allen Dingen nicht täglich zu essen. Zudem empfiehlt sich der Kauf von Kinderreiswaffeln, da für diese strengere Grenzwerte gelten.
Kleinkinder und Babys sollten allerdings komplett auf Reiswaffeln verzichten.
Doch keine Sorge: auf unserem Blog findest Du viele Rezepte, die für die gesamte Familie geeignet sind.
Kleiner Vorgeschmack? Hier geht es zu den Rezepten für …
Low Carb Bounty
Protein Snickers
Protein Milchschnitte
und falls Du es lieber etwas Herzhafter magst, findest Du hier unseren Sushi Burger!
Und wenn auch Du noch etwas abnehmen möchest ohne dabei hungern oder auf Süßes verzichten zu müssen, dann hol Dir jetzt unser speziell für Frauen entwickeltes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung!
Egal, ob du 5 kg oder 50 kg abnehmen möchtest oder einfach nur mehr Muskeln aufbauen möchtest, wir begleiten Dich so lange bis Du Dein Ziel erreicht hast – egal, wie lange es dauert und ohne Folgekosten.
Melde Dich jetzt hier an!
Kennst Du das? Dieses Jahr sollte es nun endlich soweit sein und Du wolltest Deine guten Vorsätze umsetzen. Drei Wochen lang hast Du Dich schon diszipliniert an Deine Ernährungsumstellung gehalten, einige Kilos verloren und ausgerechnet jetzt steht Dein Geburtstag an und Du hast Angst durch einen Cheat Day all Deine Erfolge wieder zu ruinieren? Keine Sorge soweit muss es nicht kommen.
Zu allerst finde ich, dass man sich generell von jedem Stress freimachen sollte. Was bringt es, wenn man sich zwar strikt an seine Diät hält, aber dabei total unglücklich ist? Natürlich sollte man das nicht als Ausrede benutzen um sich mit Süßigkeiten vollstopfen zu können. Aber es gibt ja noch eine andere Möglichkeit und die heißt „gesund naschen“.
Was ich darunter verstehe, möchte ich Dir heute einmal zeigen mit diesem leckeren Low Carb Schokokuchen. Ich hoffe er schmeckt Dir genauso gut wie mir :)
Low Carb Schokokuchen mit Himbeercreme
Zutaten für den Schokoteig:
Zutaten für die Creme:
Zubereitung:
Vermische die Banane, Haferflocken, das Kichererbsenmehl sowie den Magerquark, das Proteinpulver, Kakao und Backpulver in einem Topf. Rühre gut um und püriere den Teig gegebenfalls. Schlage dann das Eiweiß fest, lass den Xucker dabei einrieseln und hebe den Eischnee schließlich unter den Schokoteig. Gib nun alles in eine Silikonbackform und backe den Kuchen 27 Minuten lang bei 170 Grad Umluft.
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist (mach am besten eine Stäbchenprobe), lass ihn erst etwas abkühlen und schneide ihn dann in der Mitte auf.
Bereite nun die Gelatine nach der Anleitung auf der Verpackung zu und vermische sie dann mit allen Zutaten für die Himbeercreme. Gib nun etwas von der Creme in den Kuchen und verschließe den Kuchen dann wieder. Gieße schließlich die restliche Creme über den Low Carb Schokokuchen, garniere ihn mit ein paar Himbeeren und lass ihn dann vor dem Verzehr noch einmal ca. 30 Minuten abkühlen.
Dir gefallen meine Rezepte und Du möchtest gerne noch mehr darüber erfahren wie man auf gesunde Weise abnehmen kann ohne dabei hungen oder auf Süßes verzichten zu müssen?
Dann hol Dir jetzt hier unser All-inclusive Bikinibody Programm mit über 300 Kochrezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung!
„Proteinriegel helfen beim Abnehmen“ so lautet das Versprechen vieler Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Doch ist das wirklich so? Mit dieser Checkliste findest Du es heraus.
(Das Rezept für die Low Carb Proteinriegel findest Du ganz unten)
1. Ist der Proteinriegel kohlenhydratarm?
Wenn Du abnehmen willst, dann solltest Du möglichst zuckerfreie Riegel kaufen. Je weniger Kohlenhydrate und je mehr Protein ein Riegel hat, desto besser ist er für Deinen Körper. Riegel mit Zuckerersatzstoffen wie Stevia, Xylitol, Erythritol oder auch Vitafiber (Isomalto-Oligosaccharid) sind immer noch besser als Proteinriegel mit richtigem Zucker, können aber beim Verzehr von größeren Mengen Deine Darmflora schädigen, was sich dadurch auch auf Deinen Abnehmerfolg auswirken kann.
2. Enthält der Riegel genug Eiweiß und gesunde Fette?
Damit Du auch richtig satt wirst und Deine Muskeln mit ausreichend Eiweiß versorgt werden, sollte Dein Riegel 20 bis 30 g hochwertiges Eiweiß (am besten Whey Protein) enthalten. Auch gesunde Fette wie sie z.B. in Nüssen enthalten sind, sollten nicht fehlen. „Finger weg“ heißt es aber bei Eiweißriegeln, die pflanzliche Fette wie Sonnenblumenöl oder Palmöl enthalten. Diese können aufgrund des ungünstigen Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren die Fettverbrennung behindern und sich negativ auf Deine Gesundheit auswirken.
3. Wie natürlich sind die Zutaten?
Ich nehme an, dass Du nach einem Proteinriegel suchst, weil Du nicht weißt, was Du unterwegs essen kannst und ungern zu einer Tafel Schokolade oder einem kohlenhydratreichen Brötchen greifen willst. Ein Low Carb Proteinriegel kann in dem Fall eine gute Wahl sein. Allerdings kommt es beim Abnehmen nicht nur darauf an, wie viel Du isst, sondern auch was Du isst. Auch ein Low Carb Proteinriegel mit super Nährwerten kann kontraproduktiv sein, wenn er reich an künstlichen Zusatzstoffen ist, die Deinen Heißhunger fördern oder Deine Verdauung beeinträchtigen. Am besten wäre es daher, wenn Du nach Proteinriegeln suchst, die so natürlich wie möglich sind und nicht mehr als 10 Zutaten enthalten.
Meine Empfehlungen
Es ist sehr schwer einen wirklich gesunden Proteinriegel zu finden, der alle oben genannten Kriterien erfüllt. Daher ist mein Rat, dass Du nur dann zu Eiweißriegeln greifst, wenn Du auf Reisen oder z.B. einem Festival bist und Du mehrere Tage lang weder kochen, noch irgendwo gesunde Lebensmittel auffinden kannst.
Der beste Low Proteinriegel, der für diesen Anlass in Frage kommt, ist der Ochsenriegel.
Der Ochsenriegel wird aus Bio-Rindfleisch hergestellt und enthält weder Geschmacksverstärker, noch Konservierungsstoffe. Zudem ist er gluten- und laktosefrei.
Die Nährwerte pro Riegel sind mit 20 g Eiweiß, 0,5 g Kohlenhydrate und 2,5 g Fett ebenfalls sehr gut.
Nur der Preis ist mit 3,49 € schon etwas knackig, so dass man sich fragen sollte, ob es nicht günstiger wäre einfach zu einem Eiweißshake zu greifen.
Eine preislich etwas günstigere Alternative sind Quest Bars
Diese sind ebenfalls zuckerarm, enthalten allerdings kaum natürliche Zutaten und das in den Quest Bars verwendete Vitafiber kann sich bei einem Verzehr von mehr als einem Riegel pro Tag negativ auf die Darmflora sowie den Blutzuckerspiegel auswirken.
Wie gesagt am besten ist es, wenn Du Dich so natürlich wie möglich ernährst. Wenn Du weißt, dass Du für längere Zeit unterwegs bist und kein Geld für Restaurants ausgeben willst, dann ist es immer am besten, wenn Du zu Hause etwas vorkochst. Ich persönlich nehme mir meistens ein paar selbstgemachte Protein Waffeln oder eine kleine Portion Nüsse mit, wenn ich unterwegs mal etwas essen möchte. Wenn Du dennoch auf Low Carb Proteinriegel nicht verzichten möchtest, dann kannst Du sie auch ganz einfach selber machen:
Low Carb Proteinriegel
Zutaten:
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Topf mischen und anschließend auf eine mit Backpapier ausgelegte Form geben. Bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen und anschließend in Riegel schneiden. Wer es mag, kann die Riegel anschließend noch mit etwas Schokolade bestreichen und mit Kokosraspeln bestreuen.
Ungefähre Nährwerte (ohne Schokolade oder Kokosraspel):
Eiweiß: 44,5 g
Kohlenhydrate: 6 g
Fett: 33,5 g
Kalorien: 519 kcal
Du möchtest auch endlich den Teufelskreis aus Diäten und Jo-Jo-Effekt durchbrechen und lernen gesündere Ernährungsgewohnheiten zu entwickeln? Dann melde Dich jetzt hier zu Deiner Mission Traumbody an. Wir zeigen Dir nicht nur, wie Du möglichst schnell abnimmst, sondern auch wie Du hinterher Dein Gewicht halten kannst. Zudem kannst Du Dich bei Fragen jederzeit an uns wenden und Dich mit hunderten von anderen Mädels austauschen.
Mit diesem leckeren Low Carb Brombeereis kommst Du ohne Schuldgefühle durch den Sommer, denn dieses Rezept enthält weder Zucker noch dickmachende Transfette. Ich habe für dieses Rezept Brombeeren gewählt, Du kannst es aber ebenso gut auch mit Himbeeren oder anderen Früchten Deiner Wahl zubereiten. Wenn Du laktoseintolerant bist, dann kannst Du das Rezept theoretisch auch ohne Magerquark machen. Du musst dann aber aufpassen, dass die Creme nicht zu flüssig wird. Magerquark bietet den Vorteil, dass Du damit Dein Eis noch etwas proteinreicher gestalten kannst. Du kannst alternativ aber auch einfach etwas Eiweißpulver verwenden.
Sooo genug der Worte. Hier gibt es das Rezept:
Low Carb Brombeereis
Zutaten:
Zubereitung:
Püriere die Brombeeren in einem Mixer und erwärme sie anschließend in einem Kochtopf. Gib etwas Honig sowie Zitronensaft dazu und lass alles 10 Minuten lang köcheln. Rühre dabei immer mal wieder um. Warte bis die Soße abgekühlt ist und füge dann die restlichen Zutaten hinzu. Gib dann alles in einen kleinen Topf und stelle ihn für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank. Vergiss nicht immer mal wieder etwas umzurühren. Hat das Brombeereis schließlich die gewünschte Konsistenz erreicht, kannst Du es zusammen mit ein paar Chocolatechips und Früchten Deiner Wahl servieren. Guten Appetit!!!
Übrigens: Wenn Du jetzt auf den Geschmack gekommen sein solltest.. auf meinem Blog findest Du auch noch viele weitere leckere Rezepte wie z.B. Low Carb Cherry Garcia Eiscreme, Low Carb Eis am Stiel oder Low Carb Bounty.
Und alle Infos zu unserem perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmten Trainings- und Ernährungsprogramm, das Dir nicht nur zeigt wie Du möglichst schnell zu Deiner Traumfigur kommst, sondern auch, wie Du hinterher ohne Jo-Jo-Effekt Dein Gewicht halten kannst, findest Du hier: KLICK HIER!
Energy Balls gehören definitiv zu meinen Lieblingssnacks! Sie sind einfach zuzubereiten, machen unglaublich satt, eignen sich prima zum Mitnehmen und sind sogar gesünder als jeder Proteinriegel.
Wenn Du die Energy Balls auch einmal ausprobieren willst, dann habe ich hier zwei leckere Rezepte für Dich!
a) Apfel-Haferflocken Energy Balls
Zutaten für mindestens 20 Energy Balls:
Zubereitung:
Schäle zunächst den Apfel und vermenge ihn dann zusammen mit dem Honig und dem Zitronensaft in einem Mixer zu einem Brei. Füge danach auch die gemahlenen Haferflocken, Chiasamen, das Eiweißpulver sowie Nüsse hinzu. Mixe alles gut durch und forme dann mit Deinen Händen aus dem Teig kleine Kugeln. Wende die Energy Balls schließlich in etwas Backkako oder anderen Zutaten Deiner Wahl und stell sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Energy Ball):
Eiweiß: 56 g /3 g
Kohlenhydrate: 110 g /5 g
Fett: 38 g /2 g
Kalorien: 1.034 kcal /51 kcal
b) Schoko-Heidelbeer-Energy Balls
Zutaten für 9-10 Energy Balls:
Zubereitung:
Zerkleinere zunächst die Mandeln, Heidelbeeren und Datteln mit einem Mörser oder Mixer. Vermenge den Brei dann mit dem Proteinpulver sowie den Chiasamen und forme anschließend mit Deinen Händen kleine Bällchen. Sollte der Teig noch zu trocken sein, gib noch etwas Honig dazu.
Stell die Energy Balls danach für eine Stunde in den Kühlschrank.
Erhitze danach die Schokolade in einem Wasserbad und wende darin die Energy Balls. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Energy Ball):
Eiweiß: 36,5 g /4 g
Kohlenhydrate: 121 g /13,5 g
Fett: 49,5 g /5,5 g
Kalorien: 1.106 kcal /129 kcal
Dir haben die Energy Balls gefallen? Dann solltest Du auch unbedingt mal diese Rezepte ausprobieren:
Giotto Proteinballs
Low Carb Bounty
Protein Brownies
Und wenn Du noch nach einem Weg suchst, um auf gesunde Weise abzunehmen ohne dabei hungern oder Kalorien zählen zu müssen, dann kann ich Dir unser Bikinobodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuuung ans Herz legen. Alle Infos dazu findest Du hier!
Immer mehr Menschen in Deutschland begeistern sich für Fitness und wollen ihren Körper in Topform bringen, aber wie vielen geht es dabei wirklich um ihre Gesundheit? Ich habe ja schon öfter darüber geschrieben, dass beim Abnehmen eine gesunde Ernährung das A und O ist, da eine rein kalorienreduzierte Ernährung noch nicht garantiert, dass man auch tatsächlich einen flachen Bauch bekommt (bestimmte Lebensmittel können z.B. Entzündungen der Darmschleimhaut auslösen, die verhindern können, dass Du einen Sixpack bekommst, selbst wenn Du Dich in einem Kaloriendefizit befindet). Doch ich finde auch, wenn man nicht abnehmen will, sollte eine gesunde Ernährung für jeden Menschen im Vordergrund stehen.
Warum?
Wenn wir gesund bleiben wollen, müssen wir unseren Körper täglich mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Das heißt, wir sollten uns ausgewogen ernähren und insbesondere darauf achten viel Gemüse zu essen. Doch leider ist dies einfacher gesagt als getan. Auf der einen Seite schafft es kaum jemand, die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu essen und auf der anderen Seite nimmt der Nährstoffgehalt der Lebensmittel aufgrund von Umweltgiften immer mehr ab. Hinzu kommt auch noch, dass immer mehr Lebensmittel mit Pestiziden belastet sind, die uns krank machen können. Nach Schätzungen des Presidents Cancer Panel Reports werden 40 % aller Amerikaner im Laufe ihres Lebens an Krebs erkranken. Ganz so düster wird es hier wahrscheinlich nicht so aussehen, aber der Glyphosat Skandal zeigt auch, dass auch in der deutschen Landwirtschaft viele Pestizide verwendet werden, die stark krebserregend sind.
Umso wichtiger finde ich es, dass wir vermehrt auf Bio-Lebensmittel setzen und auch Präventivmaßnahmen ergreifen. Wie Du vielleicht schon mal gehört hast, sind besonders Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind (wie z.B. Heidelbeeren, Himbeeren und Zwiebeln) gut geeignet, um freie Radikale zu bekämpfen und unseren Körper damit vor Krebserkrankungen zu schützen. Es gibt aber auch ein Gewürz, dem wahre Wunderkräfte nachgesagt werden, nämlich Kurkuma.
Kurkuma ist ein Gewürz, das u.a. auch in Curry enthalten ist und gilt als bedeutendes Arzneimittel in der chinesischen Medizin. Tatsächlich belegen zahlreiche Studien, dass Kurkuma Entzündungen im Körper reduzieren, die Leber von Schwermetallen entgiften und sogar vielen Krebsarten vorbeugen kann. Des Weiteren wird Kurkuma bei Verdauungsbeschwerden sowie bei der Behandlung von Alzheimer, Athritis, Depressionen sowie Herz- und Lungenerkrankungen eingesetzt.
Kurkama ist also ein wahres Wundermittel. Und das Beste: schon geringe Mengen an Kurkuma haben positive Auswirkungen auf Deine Gesundheit. Die Einwohner von Okinawa (Japan) beispielsweise trinken jeden Tag Kurkuma Tee und haben mit 81,2 Jahren die höchste Lebenserwartung der Welt. Da Kurkuma ziemlich bitter ist, haben wir uns hier mal ein Rezept für Dich ausgedacht, das etwas süßlicher schmeckt:
Kurkuma Tee – Detox für Deinen Körper
Zutaten:
Zubereitung:
Orange, Zitrone und Kurkuma in eine Kanne oder große Tasse geben und mit dem kochenden Wasser übergießen. Den Kurkuma Tee dann 5 bis 10 Minuten lang ziehen lassen und dann durch ein Sieb schütten. Fertig!
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie man sich gesund ernährt und auch ein paar Pfunde verlieren? Dann hol Dir jetzt unser perfekt auf den weiblichen Körper abgestimmtes Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung!
Klicke hier für mehr Infos!