Category: Rezepte

Diese Low Fat Zimtschnecken sind der idea­le Snack für al­le, die ge­ra­de ei­nen Refeed ma­chen oder sich ein­fach mal et­was Süßes gön­nen wol­len. Denn sie sind ka­lo­rien­arm, ent­hal­ten kein Fett und Du brauchst für die Zubereitung nur 3 Zutaten.

Diese Low Fat Zimtschnecken sind der ideale Snack für alle, die gerade einen Refeed machen oder sich einfach mal etwas Süßes gönnen wollen. www.mybodyartist.deLow Fat Zimtschnecken

Zutaten für 9 Zimtschnecken:

  • 3 gro­ße Bananen (schön gel­be, aber nicht über­reif, mög­lichst ge­ra­de Bananen)
  • 10 Datteln
  • 75 ml Wasser
  • Ceylon Zimt*
  • op­tio­nal zum Garnieren: Rosinen oder Früchte Deiner Wahl (wie z.B. Kirschen)

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 120°C Ober- und Unterhitze vor.
Schneide dann die Bananen längs­sei­tig in lan­ge Scheiben (3 Scheiben pro Banane).
Lege nun die Bananenscheiben auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Bachblech und ba­cke sie ei­ne Stunde lang im Ofen.
In der Zwischenzeit ver­men­ge die Datteln mit dem Wasser in ei­nem Mixer, so dass ei­ne brau­ne Soße entsteht.
Wenn die Bananenscheiben fer­tig ge­ba­cken sind, lass sie kurz et­was ab­küh­len und lö­se sie dann mit Hilfe ei­nes Messers vom Backpapier. Bestreiche die Bananenscheiben da­nach mit der Dattelcreme, streue et­was Zimt drü­ber und rol­le die Scheiben ein. Nun müs­sen die Low Fat Zimtschnecken noch ei­mal für ca. 90 Minuten in den Ofen und dann kannst Du sie auch schon verzehren!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Zimtschnecke):
Eiweiß: 6 g /​0,5 g
Kohlenhydrate: 131 g /​14,5 g
Fett: 1,5 /​<0,5 g
Kalorien: 576 kcal /​64 kcal

*Zimt ist ein sehr ge­sun­des Gewürz, das Dir auch beim Abnehmen hel­fen kann. Denn Zimt ist reich an se­kun­dä­ren Pflanzenstoffen, die Krebs vor­beu­gen kön­nen, kur­belt Deinen Stoffwechsel an und re­gu­liert Deinen Blutzuckerspiegel, was Dir wie­der­um hilft Deinen Heißhunger zu kontrollieren.
Aber Vorsicht, wenn Du jetzt je­den Tag zu Zimt grei­fen willst: Zimt kann Deinem Körper näm­lich auch scha­den. Schuld dar­in sind die in Zimt ent­hal­te­nen Phenylpropanoide wie z.B. Cumarin, die zwar Tumore be­kämp­fen kön­nen, aber bei man­chen Menschen in Studien auch zu Leberschäden führ­ten. Du soll­test da­her nicht mehr als 0,1 mg pro kg Körpergewicht Cassia-Zimt pro Tag zu Dir neh­men oder al­ter­na­tiv zu Ceylon-Zimt grei­fen, da die­ser kein Cumarin enthält.

Zurück zu den Low Fat Zimtschnecken.. ha­ben sie Dir geschmeckt?
Dann soll­test Du un­be­dingt auch ein­mal die­se Rezepte ausprobieren:
Low Carb Rocher

Low Fat Brownies

Low Carb Bananenbrot

Und wenn Du Deinem Weihnachtsspeck den Kampf an­sa­gen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Hier be­kommst Du al­le Infos dazu!

Im Sommer auf Eiscreme ver­zich­ten? Geht gar nicht! Da al­ler­dings die meis­ten Eiscremes auf­grund ih­rer Kombination aus Glucose-Fructose-Sirup, Transfetten und stark ver­ar­bei­te­ter Molke al­les an­de­re als ge­sund sind, ha­ben wir uns ge­dacht über­ar­bei­ten wir noch ein­mal et­was un­se­re Low Carb Bountys und kre­ieren dar­aus ein le­cke­res Rezept für selbst­ge­mach­tes Bounty Eis!

Wichtig: Dieses ist nicht un­be­dingt ka­lo­rien­är­mer als das Eis aus dem Supermarkt, aber hat ei­nen ent­schei­den­den Vorteil: es ist ein ech­ter Sattmacher! Schon ein hal­ber Riegel stillt Deinen Heißhunger und auf­grund der in der Kokosmilch ent­hal­te­nen mit­tel­ket­ti­gen Triglyceride wird zu­dem Dein Stoffwechsel et­was an­ge­kur­belt. So schlägst Du al­so gleich zwei Fliegen mit ei­ner Klappe.
Lass es Dir schmecken!

Selbstgemachtes Bounty Eis

Zutaten für ca. 6 Riegel:Selbstgemachtes Bounty Eis ohne Zucker oder dickmachende Transfette - Das Rezept findest Du auf www.mybodyartist.de

  • 100 g Kokosraspeln
  • 20 g Vanille Whey Protein (Vanille Geschmack)
  • 1 EL flüs­si­ges Kokosöl
  • 1 EL flüs­si­ges Kokosmus
  • 2 EL Kokosmilch
  • 2 EL Griechischer Joghurt
  • 2 EL Honig (al­ter­na­tiv Xucker Light und da­für mehr Kokosmilch)

für die Glasur:

  • 100 g Schokolade (je mehr Kakaoanteil des­to ge­sün­der und satt­ma­chen­der, aber des­to bit­te­rer schmeckt sie auch)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Schale die Kokosraspeln mit dem Vanille Whey Protein. Gib dann die rest­li­chen Zutaten hin­zu und rüh­re gut um. Sobald Du zu­frie­den mit der Textur bist (der Teig soll­te nicht zu flüs­sig, aber auch nicht zu fest sein), for­me mit Deinen Händen klei­ne Riegel und gib sie auf ei­nen mit Permanentpapier aus­ge­klei­de­ten Teller. Stell die Bounty Riegel dann über Nacht in ei­ne Tiefkühltruhe.

Für die Glasur bring am nächs­ten Tag ei­nen Topf mit Wasser zum Kochen und stell in die­sen Topf ei­nen an­de­ren klei­nen Topf, in den Du die Schokolade gibst. Nimm die Töpfe vom Herd so­bald die Schokolade be­ginnt zu schmel­zen und wen­de dann in dem Topf die Bounty Riegel. Gegebenfalls musst Du mit ei­nem Löffel noch et­was Glasur nach­gie­ßen, da­mit kei­ne weis­sen Stellen üb­rig bleiben.
Stell dann die Riegel noch ein­mal für ein paar Stunden in die Tiefkühltruhe und fer­tig ist Dein selbst­ge­mach­tes Bounty Eis!

Tipp:
Statt Riegeln kannst Du auch rich­ti­ge Eiscreme ma­chen. Verwende da­für dann aber we­ni­ger Kokosflocken. Ich ha­be es so gemacht:

  • 4 EL Kokosmilch
  • 4 EL Griechischer Joghurt
  • 2 EL Vanille Whey
  • 1 EL Kokosmus
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Kokosflocken

Vermenge ein­fach al­le Zutaten in ei­nem Topf und stel­le ihn dann für meh­re­re Stunden in Dein Tiefkühlfach. Fertig!

Übrigens wenn Du kein Kokos-Fan bist, dann ha­ben wir auch noch ein le­cke­res Eisrezept oh­ne Kokosnuss für Dich:

Low Carb Eis am Stiel

Außerdem fin­dest Du hier noch un­se­re Rezepte für selbstgemachte:
Protein Snickers
Low Carb Bountys und un­se­re
XXL Yogurette

Und al­le Infos zu un­se­rem Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung fin­dest Du hier!

Schnell, le­cker und ge­sund. Für die­ses Low Carb Mon Cherie Eiskonfekt brauchst Du nur 4 Zutaten und noch nicht ein­mal gro­ße Kochkünste.

So funktioniert’s:

Zutaten für ca. 4 gro­ße Low Carb Mon Cherie:Schnell, lecker und gesund. Für dieses Low Carb Mon Cherie Eiskonfekt brauchst Du nur 4 Zutaten und beim Abnehmen hilft es Dir auch noch. www.mybodyartist.de

  • 200 g ge­fro­re­ne Sauerkirschen
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 Süßungsmittel Deiner Wahl (Honig, Xucker oder Flavdrops)
  • ca. 1/​2 Tafel Schokolade (mit 85 % Kakaoanteil, Lindt Edelbitter ist auch laktosefrei)
  • 1 klei­ne Bonbonform oder (4 Muffinförmchen)

Zubereitung:

Zerkleinere die Kirschen in ei­nem Mixer und gib dann die Kokosmilch so­wie et­was Xucker, Honig oder ein paar Flavdrops hin­zu. Rühre al­les cre­mig und gieß dann die Eiscreme in ei­ne Silikonform. Stell das Eis schließ­lich für 4 Stunden in ein Tiefkühlfach. Entferne da­nach das Eis aus den Förmchen und be­strei­che es von bei­den Seiten mit ge­schmol­ze­ner Schokolade. Nun muss das Eiskonfekt nur noch ein­mal kurz im Kühlschrank ab­küh­len las­sen und schon kannst Du es ser­vie­ren. Guten Appetit!

Tipp: Auch Whey Protein eig­net sich als Geschmacksverstärker und er­mög­licht Dir gleich­zei­tig den Eiweißgehalt des Eiskonfekts zu er­hö­hen. Dies hat gleich meh­re­re Vorteile: Auf der ei­nen Seite hat Eiweiß ei­ne sät­ti­gen­de Wirkung und auf der an­de­ren Seite kur­belt es die Wärmeproduktion Deines Körpers an, wo­durch Du mehr Fett ver­brennst. So kannst Du al­so so­gar noch ab­neh­men wäh­rend Du naschst. Klingt das nicht toll?

Du möch­test auch end­lich den Teufelskreis aus Diäten und Jo-Jo-Effekt durch­bre­chen und ler­nen ge­sün­de­re Ernährungsgewohnheiten zu ent­wi­ckeln? Dann mel­de Dich jetzt hier zu Deiner Mission Traumbody an. Wir zei­gen Dir nicht nur, wie Du mög­lichst schnell ab­nimmst, son­dern auch wie Du hin­ter­her Dein Gewicht hal­ten kannst. Zudem kannst Du Dich bei Fragen je­der­zeit an uns wen­den und Dich in un­se­rer Facebook- und Whatsapp-Gruppe mit hun­der­ten von an­de­ren Mädels austauschen.

Also die­ses Low Carb Magnum Eis ge­hört mit Sicherheit zu den bes­ten Rezepten, die ich je kre­iert ha­be. Denn es hat nicht nur Top-Nährwerte (we­nig Kalorien, viel Eiweiß und Ballasstoffe, we­nig Zucker), son­dern schmeckt auch fast ge­nau­so gut wie das Original. Also ab zum Supermarkt und ausprobieren!!

Low Carb Magnum Himbeere

Also dieses Low Carb Magnum Eis gehört mit Sicherheit zu den besten Rezepten, die ich je kreiert habe. Denn es hat nicht nur Top-Nährwerte (wenig Kalorien, viel Eiweiß und Ballasstoffe, wenig Zucker), sondern schmeckt auch fast genauso gut wie das Original. Also ab zum Supermarkt und ausprobieren!!Zutaten für 8 Stück:

  • 400 ml Alpro Natur Kokosnuss
  • 200 ml Schlagsahne (am bes­ten fett­re­du­zier­te um Kalorien zu sparen)
  • 4 Vanille Tastydrops
  • 50 g Vanille-Himbeer Whey Protein
  • 1-2 EL Honig (je nach Geschmack)
  • 300 g fri­sche Himbeeren
  • 1,5 EL Honig
  • 1,5 EL Chiasamen
  • 200 g Zartbitterschokolade (kal­ku­lie­re lie­ber mit mehr, Du musst spä­ter das Eis in die Schokolade ein­tun­ken. Dafür brauchst Du viel ge­schmol­ze­ne Schokolade, aber am Ende ver­wen­dest Du sie nicht komplett)
  • Silikon Eisform mit Holzstielen

Zubereitung:

Koche zu­nächst die Himbeeren in ei­nen Kochtopf.
Lass sie da­nach et­was ab­küh­len und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit 1,5 EL Honig und den Chiasamen.
Stell die Himbeermarmelade dann für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit schla­ge die Sahne steif und ver­men­ge sie da­nach mit dem Kokosjoghurt, den Tastydrops, dem Whey Protein und dem Honig.
Gib nun löf­fel­wei­se et­was von der Sahnecreme in die Silikonformen, dann dar­auf et­was von der Himbeermarmelade, er­neut die Sahnecreme und er­neut die Himbeermarmelade.
Befestige da­nach die Holzstiele in den Formen und stell das Eis über Nacht in die Gefriertruhe.
Erhitze am nächs­ten Tag die Schokolade in ei­nem Wasserbad und tun­ke das Eis dort hin­ein. Fertig ist Dein Low Carb Magnum :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Low Carb Magnum):
Eiweiß: 83 g /​10 g
Kohlenhydrate: 110 g /​14 g
Fett: 165 g /​21 g
Kalorien: 2.257 kcal /​282 kcal

Dir hat das Low Carb Magnum geschmeckt?
Dann soll­test Du un­be­dingt auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Low Carb Schwarzwälder Kirschtorte

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Tender

Low Carb Erdbeertiramisu

Und wenn Du end­lich Deinen Problemzonen den Kampf an­sa­gen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu er­rei­chen: Du be­kommst über 300 schnell zu­be­reit­ba­re, satt­ma­chen­de Kochrezepte (die meis­ten sind auch oh­ne Eiweißpulver), hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Geht es Dir auch so, dass Du die Nase voll hast von Diäten, die Dir vor­schrei­ben je­den Morgen Omelettes zu es­sen? Ich war noch nie ein Fan von herz­haf­tem Frühstück. Als Deutscher bin ich es ein­fach ge­wohnt mor­gens et­was Süßes zu es­sen. Ob Toastbrot mit Nutella, Schokomüsli oder Pfannkuchen mit Marmelade. Doch lei­der sind dies auch aus­ge­rech­net die Mahlzeiten, die man eher nicht zum Frühstück es­sen soll­te, wenn man ab­neh­men und das Beste aus sei­nem Körper her­aus­ho­len will. Also ha­be ich mir Gedanken ge­macht, wie ich mich fi­gur­be­wusst er­näh­ren kann oh­ne da­bei auf et­was Süßes ver­zich­ten zu müs­sen. Nach lan­gem Herumprobieren ha­be ich es end­lich ge­schafft ei­ne Version mei­ner Lieblingspfannkuchen zu ent­wer­fen, die al­le Kritieren für ein ge­sun­des Abnehmfrühstück er­füllt: kein Zucker und kein Gluten (da mei­ne Freundin ei­ne Glutenintoleranz hat), we­nig Kalorien und da­für viel Eiweiß, ge­sun­de Fette und reich­lich Ballaststoffe. Ich präsentiere…

Tommys Low Carb Pfannkuchen mit Erdbeersoße

Zutaten für die Low Carb Pfannkuchen:

Diese Low Carb Pfannkuchen mit Rhabarbarsoße eignen sich für jeden, der abnehmen oder sich einfach nur gesünder ernähren möchte. Hier geht's zum Rezept!

Zutaten für die Soße:

  • 1 Rhabarber Stange (kannst Du auch weg­las­sen, falls Du ihn nicht magst)
  • Saft ei­ner Zitrone
  • 1 EL Xucker light
  • 100 g Erdbeeren (oder Himbeeren)
  • 100 g Magerquark

Zubereitung:

Ganz ein­fach: Vermische al­le Zutaten für die Pfannkuchen mit­ein­an­der, fet­te Deine Pfanne mit et­was Kokosöl ein und bra­te die Pfannkuchen dann von bei­den Seiten so lan­ge bis sie gold­braun sind. In der Zwischenzeit gib den Rhabarber mit dem Zitronensaft in ei­nen Topf und lass ihn leicht an­kö­cheln. Füge dann die Erdbeeren und den Xucker hin­zu und lass das Ganze noch et­was wei­ter­kö­cheln. Bestreiche schließ­lich die Low Carb Pfannkuchen mit et­was Magerquark und gib dann die Soße dar­über. Guten Appetit!

Dir ha­ben die Low Carb Pfannkuchen ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr zu­cker­ar­me Frühstücksrezepte ausprobieren?
Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich:

Proteinbiskuitrollen 

Low Carb Frühstückspizza 

Schinkenburrito

Übrigens: al­le Infos zu un­se­rem per­fekt auf den weib­li­chen Körper ab­ge­stimm­te Trainings- & Ernährungsprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung fin­dest Du hier!

Bevor ich Dir das Rezept für die­se le­cke­ren Low Carb Rumkugeln ver­ra­te, mal et­was Grundsätzliches zum Thema Fitness und Alkohl trinken:

Während Alkohol das Muskelwachstum bei Männern stark be­ein­träch­tigt, müs­sen sich Frauen kei­ne all­zu gro­ßen Sorgen um ih­re „Gains“ ma­chen. Selbst, wenn Du Alkohol in grö­ße­ren Mengen zu Dir nimmst oder Dir di­rekt nach dem Training ein paar Shots ge­neh­migst, wird da­durch nicht Dein Muskelaufbau be­ein­träch­tigt, da der Körper in dem Fall mehr Testosteron und Östrogen pro­du­ziert (sie­he da­zu die Studien von Mc Leay et. al 2017, Duplanty et. al 2017, Hirko et. al 2014).

Das soll­test Du jetzt al­ler­dings nicht als Freifahrtschein an­se­hen Dich je­des Wochenende zu be­sau­fen, denn re­gel­mä­ßi­ger Alkoholkonsum steht auch mit ei­ner Vielzahl von Erkrankungen (wie z.B. Brustkrebs und Leberschäden) in Verbindung und bringt zu­dem Deinen Hormonhaushalt durcheinander.
Alkoholhaltige Drinks sind zu­dem al­les an­de­re als ka­lo­rien­arm und stei­gern Dein Hungergefühl.
Eine durch­zech­te Nacht kann da­her schnell die Fortschritte ei­ner gan­zen Wochen zu­nich­te machen.
Trinke da­her nur in Maßen und ver­su­che sehr ka­lo­rien­rei­che Getränke wie Cocktails durch ka­lo­rien­är­me­re Getränke.

So das da­zu. Jetzt möch­te ich Dich nicht wei­ter auf die Folter spannen.
Hier das Rezept für un­se­re Low Carb Rumkugeln!

Low Carb Rumkugeln (glu­ten­frei, laktosefrei)
Diese Low Carb Rumkugeln kannst Du wirklich komplett ohne Reue naschen, denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern der Alkohol...
Zutaten für ca. 7 klei­ne Rumkugeln:

  • 2 EL Schoko Whey Protein
  • 2 EL Mandelmehl
  • 1 EL Xucker Light
  • 1,5 EL zu­cker­frei­er Kakao
  • 2 EL Rum
  • 1-2 EL fett­ar­me Milch oder mehr Rum (falls sich der Teig nicht rich­tig kne­ten lässt)
  • 30 g zu­cker­freie Schokostreusel (oder al­ter­na­tiv Xucker Schokodrops)

Zubereitung:

Vermenge ein­fach al­le Zutaten bis auf die Schokostreusel in ei­nem Topf und for­me an­schlie­ßend mit Deinen Händen klei­ne Kugeln.
Sollte sich der Teig nicht rich­tig kne­ten las­sen, gib ein paar Schlücke Milch oder je nach Geschmack noch et­was Rum dazu.
Wälze da­nach die Low Carb Rumkugeln in den Schokostreuseln und stell sie an­schlie­ßend ein paar Stunden in den Kühlschrank, da­mit sie schön fest werden.
Anstatt der Schokostreusel kannst Du auch ein­fach ein paar Stückchen Schokolade oder Xucker Schokodrops in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen brin­gen und dar­in dann die Kügelchen wenden.

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Kugel):
Eiweiß: 46 g /​6,5 g
Kohlenhydrate: 15 g /​2,5 g
Fett: 26 g /​4,5 g
Kalorien: 548 kcal /​78 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Rumkugeln gefallen?
Dann soll­test Du auch un­be­dingt mal die­se Rezepte ausprobieren:
Low Carb Zupfkuchen Muffins (oh­ne Eiweißpulver)

Low Carb Red Velvet Kuchen

Protein Schokobons

Low Carb Donauwelle

Und wenn Du schnellst­mög­lich Deine Weihnachtspfunde wie­der los­wer­den willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dies be­inhal­tet nicht nur Ernährungspläne mit über 300 le­cke­ren Rezepten und ei­nen um­fang­rei­chen Abnehmguide, in dem Du al­les er­fährst, was Du wis­sen musst um schnellst mög­lich zu Deiner Traumfigur zu kom­men und Dein Gewicht hin­ter­her auch zu hal­ten, son­dern neu­er­dings auch 2 ef­fek­ti­ve Trainingsprogramme (für zu Hause oder das Fitnessstudio).

Klick hier für mehr Informationen dazu!!

Diese ko­rea­ni­sche Hähnchen Wraps pas­sen per­fekt in Deine Diät, denn sie sind ei­weiß­reich, ka­lo­rien­arm und ma­chen gut satt.
Lass sie Dir schmecken :)

Koreanische Hähnchen Wraps

Diese koreanische Hähnchen Wraps passen perfekt in Deine Diät, denn sie sind eiweißreich, kalorienarm und machen gut satt.Zutaten für 4 Stück:

  • 300 g Hähnchenbrustfilets
  • 1 TL Maisstärke
  • 2 EL Tamari oder Sojasoße
  • 2 EL zu­cker­ar­mer Ketchup
  • 2 TL Knoblauch, klein gehackt
  • 1 EL Reisessig
  • et­was Salz und Pfeffer
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Sesamöl oder Olivenöl
  • 1 EL Sesamsamen
  • ½ TL Paprikapulver
  • 1 EL Sweet Chili Soße (wenn Du es schär­fer magst, nimm Gochujang Soße oder Sriracha Soße)
  • für die Pfanne: 1 TL Sesamöl oder Olivenöl

für die Soße:

  • 125 g Skyr
  • 1 EL Honig
  • 1 EL zu­cker­ar­mer Ketchup
  • 1 EL Sweet Chili Soße (oder Sriracha oder Gochujang Soße)
  • 1 TL Reisessig
  • 1 EL Tamari oder Sojasoße
  • et­was Salz und Knoblauchpulver

für den Salat:

  • 1 Salatgurke (in dün­ne Scheiben geschnitten)
  • 200 g Karotten
  • 1 ro­te Zwiebel
  • 1 EL Sweet Chili Soße (oder Sriracha oder Gochujang Soße)
  • 1 TL Tamari oder Sojasoße
  • 1 TL Knoblauch gehackt
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesam
  • et­was Frühlingszwiebel (je nach Geschmack)
  • 1 TL Sesamöl (zum Beträufeln)

für die Wraps:

  • 4 gro­ße Tortilla Wraps
  • ein paar Blätter Römer Salat

Zubereitung:

Schneide das Hähnchen in klei­ne Stückchen, ver­men­ge es mit den rest­li­chen Zutaten und lass es 30 Minuten marinieren.
Brate es da­nach in ei­ner ein­fet­te­ten Pfanne oder gib sie in den Airfryer.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Soße und den Salat.

Gib schließ­lich al­les auf die Wraps: zu­nächst ein paar Salatblätter, dann et­was von dem Hähnchen, dann et­was Gurkensalat und dar­über die Soße.
Falte da­nach das Wrap zu­sam­men. Fertig :)

Nährwerte pro Wrap:
Eiweiß: 26,5 g
Kohlenhydrate: 57,5 g
Fett: 8,5 g
Kalorien: 413 kcal

Dir ha­ben un­se­re ko­rea­ni­schen Hähnchen Wraps geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Low Carb Gyros Auflauf

Döner Bowl

Pad Thai

Low Carb Cheeseburger Auflauf


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Mini Burger sind nicht nur das per­fek­te Fingerfood für je­de Party, son­dern eig­nen sich auch gut für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät auch mal Bock auf ei­nen ka­lo­rien­ar­men Burger haben.

Mini Burger

Diese Mini Burger sind nicht nur das perfekte Fingerfood für jede Party, sondern eignen sich auch gut für alle, die während ihrer Diät auch mal Bock auf einen kalorienarmen Burger haben. www.mybodyartist.deZutaten für 12 Stück:

für die die Frikadellen:

  • 450 g fett­re­du­zier­tes Rinderhack (oder Geflügelhack, wenn Du Kalorien spa­ren willst)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 ro­hes Ei
  • et­was Salz und Pfeffer
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne

für die ka­ra­mel­li­sier­ten Zwiebeln:
(kannst Du auch weg­las­sen oder ein­fach nor­ma­le Zwiebeln nehmen)

  • 2 mit­tel­gro­ße gel­be Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 20 ml Olivenöl
  • 2 TL brau­ner Zucker (wir hat­ten Dattelzucker verwendet)
  • 2 TL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

für das Topping:

  • 12 Brioche Mini Burger Buns
  • 12 klei­ne Salat Blätter Deiner Wahl
  • 12 klei­ne Scheiben Cheddar-Käse (ca. 120 g)
  • 6 Gewürzgurken, in dün­ne Scheiben geschnitten
  • et­was zu­cker­ar­mer Ketchup
  • et­was Senf

Zubereitung:

Erhitze zu­nächst das Olivenöl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in die Zwiebelringe bis sie gold­braun sind (ca. 10 bis 15 Minuten).
Gib dann den Zucker hin­zu und ver­rüh­re ihn bis er sich auf­ge­löst hat.
Füge da­nach auch das Balsamico-Essig hin­zu und las­se es vor sich hin kö­cheln bis die Zwiebeln schön ka­ra­mel­li­siert sind.
Schmecke sie da­nach mit et­was Salz und Pfeffer ab.

Während die Zwiebeln kö­cheln, kannst Du schon mal die Frikadellen zubereiten.
Vermenge da­zu das Hackfleisch mit dem Ei und den Gewürzen und for­me klei­ne Frikadellen (sie soll­ten in et­wa so groß sein wie Deine Burger Buns).
Brate dann die Frikadellen in ei­ner ein­ge­fet­te­ten Pfanne von bei­den Seiten gut durch.
Wenn sie schön braun ge­bra­ten sind, le­ge auf je­de Frikadelle ei­ne Scheibe Käse und lass sie noch in der Pfanne bis der Käse ge­schmol­zen ist.

Nun kannst Du die Burger in die­ser Reihenfolge zusammenbauen:
1. un­te­re Hälfte des Burger Buns
2. et­was Ketchup und Senf
3. ein Salat Blatt
4. Frikadelle mit Käse
5. ka­ra­mel­li­sier­te Zwiebeln
6. Gewürzgurke
7. obe­re Hälfte des Buger Buns

Fertig :)

Nährwerte pro Stück:
Eiweiß: 14 g
Kohlenhydrate: 18,5 g
Fett: 8,5 g
Kalorien: 207 kcal

Dir ha­ben die Mini Burger geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir be­stimmt ge­fal­len werden:

Döner Bowl

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Protein Pizzabrötchen

Chicken Burger mit Curry-Mango-Soße


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Wenn Du auf Sushi stehst und noch nach ei­ner Rezeptidee für Silvester suchst, musst Du un­be­dingt die­se Baked Sushi Muffins ausprobieren.
Denn sie schme­cken wirk­lich un­heim­lich le­cker, las­sen sich to­tal ein­fach zu­be­rei­ten und sind auch ein ech­ter Hingucker.

Baked Sushi Muffins

Wenn Du auf Sushi stehst und noch nach einer Rezeptidee für Silvester suchst, musst Du unbedingt diese Baked Sushi Muffins ausprobieren. www.mybodyartist.deZutaten für 6 Stück:

für die Muffinform:

  • 2 Nori Blätter

für den Reis:

  • 50 g Sushireis (roh)
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Erythrit
  • 1 Prise Salz

für den Lachs:

  • 120 g Lachsfilet
  • et­was Pfeffer
  • 2 EL salz­re­du­zier­te Sojasoße

für die Soße:

  • selbst ge­mach­te, ka­lo­rien­ar­me Mayonnaise: 1 ge­koch­tes Ei, 75 g Frischkäse light, Saft ei­ner hal­ben Zitrone (ein­fach al­les zu­sam­men pü­rie­ren, al­ter­na­tiv kannst Du auch ein­fach 3 EL nor­ma­le Mayonnaise verwenden)
  • 1 EL Sriracha Soße (al­ter­na­tiv Ketchup)
  • 1 TL Honig

zum Garnieren nach dem Backen:

  • 1 klei­nes Stück Salatgurke
  • et­was Schnittlauch

Zubereitung:

Wasche zu­nächst den Sushireis und ko­che ihn da­nach nach der Verpackungsanleitung.
Vermische ihn da­nach mit dem Reisesssig, Erythrit und dem Salz.

Schneide dann den Lachs in klei­ne Würfel, wür­ze ihn mit etas Pfeffer und ver­men­ge ihn mit der Sojasoße.

Vermische nun die Mayonnaisse mit der Sriracha Soße und dem Honig und gib von der ge­mix­ten Soße 3 Teelöffel zu dem Lachs.

Schneide nun die Noriblätter in klei­ne vier­ecki­ge Scheiben, so dass sie groß ge­nug für die Muffinform sind.

Bestreiche dann die Noriblätter mit 1-2 El Reis und gib sie da­nach in die Muffinformen.
Gib nun in je­de Muffinform un­ge­fähr ein Esslöffel von der Lachsmischung und ba­cke die Muffins dann ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

Garniere die Baked Sushi Muffins schließ­lich mit et­was Gurke, der rest­li­chen Soße so­wie et­was Schnittlauch. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Muffin):
Eiweiß: 43,5 g /​7 g
Kohlenhydrate: 50,5 g /​8 g
Fett: 25 g /​4 g
Kalorien: 618 kcal /​103 kcal

Dir ha­ben die Baked Sushi Muffins gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len könnten:

Sushi Pizza

Protein Pizzabrötchen

Low Carb Kürbislasagne

Low Carb Blueberry Cheesecake

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Diese Low Carb Rocher Muffins sind ei­ne tol­le Alternative, wenn Du wäh­rend Deiner Diät mal Lust auf et­was Süßes hast, aber gleich­zei­tig auch ein paar Kalorien spa­ren willst.
Da sie zu­dem reich an satt­ma­chen­den Ballaststoffen sind, musst Du auch kei­ne Angst ha­ben, dass et­was na­schen gleich in ei­ner gro­ßen Fressorgie ausartet.

Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Rocher Muffins

Diese Low Carb Rocher Muffins sind eine tolle Alternative, wenn Du während Deiner Diät mal Lust auf etwas Süßes hast, aber gleichzeitig auch ein paar Kalorien sparen willst.Zutaten für 7 Stück:

Zubereitung:

Einfach al­le Zutaten ver­men­gen und dann den Teig in ei­ne Muffinform ge­ben und mit den ge­hack­ten Haselnüssen garnieren.

Schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen ba­cken. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 51 g /​7 g
Kohlenhydrate: 73.5 g /​10,5 g
Fett: 58,5 g /​8,5 g
Kalorien: 1.025 kcal /​146 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Rocher Muffins geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dich in­ter­es­sie­ren könnten:

Protein Zimtschnecken

Low Carb Lebkuchen

Low Carb Kürbis Karottenkuchen

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!