Diese Low Carb Quarkknödel – oder auch Topfenknödel wie sie in Österreich genannt werden -, sind eine tolle Alternative, wenn Du während Deiner Diät mal etwas Naschen möchtest, aber gleichzeitig auch auf Zucker verzichten willst.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Quarkknödel mit Pfirsich
Zutaten für 6 bis 7 Stück:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Eier mit dem Puder-Erythrit.
Verrühre sie danach mit dem Vanille-Extrakt und dem Quark und gib anschließend die trockenen Zutaten dazu.
Forme nun mit Deinen Händen sechs Bällchen und drücke sie anschließend auf Backpapier platt.
Gib nun die Pfirsiche auf den Teig (wenn Du sehr große Pfirsiche hast, schneide sie vorab in kleine Stückchen. Gegebenfalls kannst Du sie auch vorab in etwas Ceylon Zimt wenden).
Verschließe danach den Teig gut und forme ihn wieder zu Kugeln.
Gib nun etwas Olivenöl in eine Schale und wende darin die Kugeln.
Vermische danach etwas Erythrit mit Ceylon Zimt in einer separaten Schale und bestreue damit die Low Carb Quarkknödel.
Backe sie schließlich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 96,5 g /16 g
Kohlenhydrate: 37 g /6 g
Fett: 46 g /7,5 g
Kalorien: 948 kcal /158 kcal
Dir haben die Low Carb Quarkbällchen geschmeckt?
Dann haben wir noch ein paar weitere Köstlichkeiten für Dich:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen, wissenschaftlich fundierten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Linsenbrot ist perfekt für alle, die abnehmen wollen.
Denn es ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega ballaststoffreich und fördert dadurch Deine Darmgesundheit und erhöht Dein Sättigungsgefühl.
Lass es Dir schmecken :)
Linsenbrot
Zutaten:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Gib dann alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie.
Lege danach eine Kastenform mit Backpapier aus und gib in diese den Teig.
Optional kannst Du danach noch ein paar Samen oder Kerne Deiner Wahl darüber streuen.
Backe das Linsenbrot schließlich 40 bis 50 Minuten im Ofen oder 25 Minuten im Airfryer.
Lass das Brot danach noch 10 Minuten abkühlen und entferne es danach aus der Form. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Brot, ohne Topping /pro 100 g):
Eiweiß: 49,5 g /12 g
Kohlenhydrate: 56,5 g /13,5 g
Fett: 30,5 g /7 g
Kalorien: 699 kcal /165 kcal
Dir hat das Linsebrot geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du dieses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit über 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser San Sebastian Cheesecake ist eine tolle Alternative, wenn Du beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten willst.
Denn er ist deutlich kalorienärmer und eiweißreicher als normaler Käsekuchen, schmeckt aber trotzdem genauso lecker.
Erschrick Dich nicht, wenn der Kuchen oben etwas verbrannt aussieht, das ist beim San Sebastian Cheesecake extra so gewollt.
Die dunklere Schicht entsteht dadurch, dass der Zucker karamellisiert.
Und keine Angst: der Kuchen ist auch keine Zuckerbombe. Statt normalen Zucker haben wir Dattelzucker und Erythrit verwendet.
Dadurch hat dieser San Sebastian Cheesecake deutlich weniger Kalorien, schmeckt aber genauso süß und auch die Karamellisierung bleibt erhalten.
Lass ihn Dir schmecken :)
San Sebatian Cheesecake
Zutaten:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Vermenge dann in einer Schüssel alle Zutaten bis auf die Eier und verrühre diese in einer separaten Schale.
Gib danach die Eier zur Cheesecakecreme und vermenge alles gut.
Gieße den Teig danach in eine mit Backpapier ausgestattete Springform und backe den San Sebastian Cheesecake schließlich 50 bis 60 Minuten im Ofen.
Der Kuchen sollte oben gut gebräunt, aber nicht schwarz sein.
Lass den Kuchen danach bei geöffneter Backofentür eine Stunde lang im Backofen stehen und gib ihn danach für mindestens vier Stunden in den Kühlschrank. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 68,5 g /9 g
Kohlenhydrate: 91,5 g /12 g
Fett: 16,5 g /2 g
Kalorien: 780 kcal /104 kcal
Dir hat der San Sebastian Cheesecake geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du dieses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 400 leckere Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit über 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Wenn Du Spaß am Backen hast, dann solltest Du unbedingt einmal unsere Low Carb Schokobrötchen ausprobieren. Diese schmecken übrigens nicht nur mega lecker, sondern sind auch perfekt zum Abnehmen geeignet, da sie wesentlich weniger Kalorien als normale Schokobrötchen haben und zudem reich an Proteinen und Ballaststoffen sind, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Schokobrötchen
Zutaten für min. 10 Stück:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Hefe mit der Milch und dem Erythrit und erwärme sie bei sehr schwacher Hitze.
Gib danach die restlichen Zutaten (bis auf die Schokodrops und das Eigelb) in eine Schüssel und rühre gut um.
Füge dann auch die Hefe-Milch-Mischung hinzu und knete den Teig gut durch.
Sollte der Teig zu feucht sein, gib noch etwas mehr Mehl hinzu.
Decke den Teig danach mit einem Küchentuch ab und stelle ihn an einen warmen Ort (aber max. 40 Grad).
Warte danach ab bis er etwas aufgegangen ist (dauert mindestens eine Stunde, teste am besten mit einem Finger, ob der Teig schon aufgegangen ist).
Knete danach den Teig erneut durch und rühre die Schokodrops unter.
Forme danach mit den Händen kleine Brötchen und platziere sie auf einem mit Backpapier ausgekleidetem Backblech.
Bestreiche die Low Carb Schokobrötchen schließlich mit dem Eigelb und backe sie ca. 30 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen. Fertig!
Low Carb Schokobrötchen
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Brötchen):
Eiweiß: 156 g /16 g
Kohlenhydrate: 35 g /4 g
Fett: 88 g /9 g
Kalorien: 1.556 kcal /156 kcal
Low Carb Rosinenbrötchen
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Brötchen):
Eiweiß: 154 g /15 g
Kohlenhydrate: 46 g /5 g
Fett: 76 g /8 g
Kalorien: 1.484 kcal /148 kcal
Dir haben die Low Carb Schokobrötchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar Köstlichkeiten für Dich:
Und wenn Du es satt hast, dass bei Dir mit dem Abnehmen nicht so vorangeht wie Du es Dir vorgestellt hast, kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies beinhaltet nicht nur hocheffektive Trainings- und Ernährungspläne, die Dir ermöglichen auch schon in kurzer Zeit tolle Erfolge zu erzielen, sondern auch persönliche Betreuung durch unsere Coaches.
Egal, ob Du 5 oder 50 kg abnehmen willst – wir begleiten Dich so lange bis Du Dein Ziel erreicht hast!
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Diese Kinder Country Bowl ist genau richtig für Dich, wenn Du es gewohnt bist morgens etwas Süßes zu essen, aber jetzt doch auch mal ein bisschen auf Deine schlanke Linie achten willst.
Denn sie ist nicht nur mega eiweißreich und relativ kalorienarm, sondern schmeckt auch wirklich fast so gut wie die originalen Kinder Country.
Also probier sie unbedingt einmal aus!!
Kinder Country Bowl
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge zunächst in einer Schale den Quark mit dem Joghurt, den Tastydrops und 1 EL Erythrit.
Rühre danach 15 g Dinkelpops unter und vermische in einer separaten Schale den Kakao mit dem Wasser und 1 TL Erythrit.
Gib dann löffelweise die Kakaocreme über den Quark und garniere ihn mit den restlichen 5 g Dinkelpops.
Erhitze nun die Schokolade in einem Wasserbad oder einer Mikrowelle und träufle sie über die Kinder Country Bowl. Fertig :)
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 34 g
Kohlenhydrate: 31 g
Fett: 14,5 g
Kalorien: 390 kcal
Dir hat die Kinder Country Bowl geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Low Carb Kinder Country Riegel
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Frühlingsanfang in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dort warten nicht nur hocheffektive Trainings- & Ernährungspläne auf Dich, die Dir ermöglichen innerhalb kürzester Zeit Deine Ziele zu erreichen, sondern Du hast auch einen Coach an Deiner Seite, den Du bei Fragen jederzeit kontaktieren kannst und der dafür sorgt, dass Du das Gelernte auch wirklich in die Tat umsetzt.
Zudem warten jede Menge leckere Kochrezepte auf Dich, die sich für die gesamte Familie eignen und Du super schnell zubereiten kannst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Diese Low Carb Quarkbällchen wird es bei mir jetzt häufiger geben.
Denn sie schmecken nicht nur mega lecker, sondern sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils auch ein super Sattmacher.
Zudem sind sie reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dir so helfen ein paar Kalorien mehr zu verbrennen.
Was will man mehr?!
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Zutaten für 10 – 15 Stück (je nach Größe der Bällchen):
Zubereitung:
Vermenge in einer Schüssel den Quark mit den Eiern, Xucker light und Vanille Extrakt.
Gib dann auch das Kokos- und Mandelmehl sowie die Flohsamenschalen und das Backpulver hinzu.
Knete den Teig gut durch und stell ihn dann kurz beiseite.
Heize nun den Backofen schon einmal auf 180 Grad vor.
Wasche dann die Erdbeeren und entferne die grünen Stiele.
Forme nun aus dem Teig kleine Bällchen, drücke sie dann platt und platziere jeweils eine kleine Erdbeere in der Mitte. Verschließe nun die Kugeln mit dem Teig und achte darauf, dass die Erdbeeren gut abgedeckt sind.
Gib danach einen Esslöffel Olivenöl in einen Topf und wälze daran die Kugeln. Gib ggf. noch etwas mehr Olivenöl dazu, falls es nicht für alle Quarkbällchen ausreicht.
Gib die Low Carb Quarkbällchen danach auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und backe sie ca. 17 Minuten im Ofen.
Mein Serviervorschlag: vermische 1 TL Ceylon Zimt mit 1 EL Xucker light. Schneide dann die Bällchen in der Mitte auf und tunke sie dort hinein. Schmeckt mega lecker :)
Ungefähre Nährtwerte (pro Rezept /pro Kugel):
Eiweiß: 96 g /9,5 g
Kohlenhydrate: 37 g /4 g
Fett: 53,5 g /5,5 g
Kalorien: 1.014 kcal /101 kcal
Dir haben die Low Carb Quarkbällchen gefallen?
Dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Protein Donuts zählen zu meinen absoluten Liebling-Süßigkeiten. Denn sie sind mit nur 174 kcal pro Donut nicht nur wesentlich kalorienärmer als die Donuts vom Bäcker, sondern machen aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch richtig satt.
Probier sie doch einfach mal aus ;)
Protein Donuts mit weißer Schokolade
Zutaten für 6 Protein Donuts:
Zubereitung:
Heize zunächst Deinen Backofen auf 180°C vor.
In der Zwischenzeit vermenge zunächst alle trockenen Zutaten in einer Schüssel. Gib dann auch das Eiklar, Essig, Natron, Vanille-Extrakt sowie den griechischen Joghurt hinzu. Zu guter Letzt füge auch noch das heiße Wasser hinzu und rühre alles gut um.
Lass den Teig nun ca. fünf Minuten lang quellen, damit die Flohsamenschalen schön quellen können.
Forme dann aus dem Teig sechs längliche Schlangen.
Tipp: Fette Deine Hände und Deine Arbeitsfläche etwas ein, denn der Teig klebt etwas.
Gib danach den Teig in eine passende Donutform, bedecke ihn mit etwas Alufolie und backe ihn ungefähr 20 Minuten lang in Deinem Backofen.
Sobald die Protein Donuts schön durchgebacken sind, hole sie aus dem Ofen und lass sie auf einem Kuchengitter gut abkühlen.
Bring danach die Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen (d.h. heißes Wasser in einem großen Topf erhitzen und in diesen Topf einen kleineren Topf mit der Schokolade stellen) und tauche die Protein Donuts anschließend von beiden Seiten in die Schokolade ein. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Donut):
Eiweiß: 74,5 g /12,5 g
Kohlenhydrate: 29,5 g /5 g
Fett: 67,5 g /11 g
Kalorien: 1.054 kcal /174 kcal
Dir haben die Protein Donuts gefallen und Du möchtest gerne noch mehr süße Sattmacher ausprobieren? Dann habe ich hier noch etwas für Dich …
Protein Blondies mit Chocolate Chips
Und wenn Du gerne auf gesunde Weise abnehmen möchtest, aber trotzdem so schnell wie möglich Deine Ziele erreichen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und unbegrenzter persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Hier bekommst Du alle Infos dazu!!!
Laktosefreier Milchreis – so etwas gibt’s? Na klar doch! Und mit diesem leckeren Rezept schlägst Du auch noch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! Dieser Milchreis ist nämlich nicht nur laktosefrei und wird ohne Zucker zubereitet, er versorgt auch obendrein Deine Muckis mit wichtigen Proteinen und Kohlenhydraten.
So klappt die Zubereitung:
Laktosefreier Milchreis mit Zimt und Xucker
Zutaten:
Zubereitung:
Bring den Milchreis zusammen mit der Mandelmilch sowie Zimt und Xucker in einem Topf zum Kochen. Rühre dann das Vanille-Aroma unter und lass den Milchreis ca. 30 Minuten lang weiter köcheln.
In der Zwischenzeit vermenge in einem seperaten Topf das Eiweißpulver mit etwas Mandelmilch und vermische es später mit dem Milchreis. Nun den Milchreis nur noch mit Früchten Deiner Wahl garnieren und fertig ist Dein laktosefreier Milchreis.
Nährwerte Laktosefreier Milchreis (ohne Früchte):
Eiweiß: 26,5 g
Kohlenhydrate: 29,5 g
Fett: 3 g
Kalorien: 258 kcal
Tipp:
Wenn Du gerne abnehmen möchtest, dann ernähre Dich in der Zeit vor dem Training etwas kohlenhydratärmer und gönn Dir den Milchreis innerhalb der ersten Stunde nach Deinem Krafttraining. Zu diesem Zeitpunkt ist Dein Körper nämlich auf „schnelle Kohlenhydrate“ angewiesen, um zu verhindern, dass Dein Körper Muskeln abbaut.
Welche Mahlzeiten ansonsten noch für die Zeit nach dem Training in Frage kommen und was insbesondere Frauen bei ihrer Post-Workout-Ernährung beachten sollten, erfährst Du übrigens in unserem ganzheitlichen Abnehmprogramm „Mission Traumbody“. Dieses beinhaltet neben einem Trainings- und Ernährungsplan mit über 300 Kochrezepten auch einen umfangreichen Ernährungsguide, der Dir nicht nur zeigt, wie Du schnell zu Deiner Traumfigur kommst, sondern auch wie Du hinterher Dein Gewicht halten kannst. Hier bekommst Du alle Informationen dazu.
Dieser Pfannen Flammkuchen ist perfekt für Dich, wenn Du noch auf der Suche nach einem Rezept für ein fitnessgerechtes Abendessen bist. Denn er ist nicht nur kalorienarm sowie reich an Proteinen und Ballaststoffen, sondern lässt sich auch blitzschnell zubereiten.
Also probiere ihn mal aus!
Übrigens, wenn Du Dich lieber Low Carb ernährst, wir haben hier auch eine kohlenhydratarme Variation des Rezepts: Low Carb Flammkuchen.
Hier nun das Rezept für unseren Protein Flammkuchen :)
Pfannen Flammkuchen
Zutaten für eine Portion:
für den Teig:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst alle Zutaten für den Teig.
Rolle den Teig danach aus und forme ein Rechteck.
Gib nun etwas Öl in eine Pfanne und breite den Teig in der noch kalten Pfanne aus.
Erhitze danach die Pfanne und belege den Teig mit den Zutaten für das Topping.
Lege schließlich einen Deckel auf die Pfanne und backe den Pfannen Flammkuchen ca. 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze durch. Fertig :)
(Alternativ kannst Du den Flammkuchen auch einfach ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen backen.)
Nährwerte:
Eiweiß: 28 g
Kohlenhydrate: 48,5 g
Fett: 8 g
Kalorien: 382 kcal
Wenn Dir unser Pfannen Flammkuchen gefallen hat, hier noch ein paar weitere Rezepte, die Dich interessieren könnten:
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Sommeranfang in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Schoko Käsekuchen ist ideal für alle, die während ihrer Diät nicht ganz auf Schokolade verzichten, aber trotzdem den maximalen Erfolg anstreben wollen.
Denn er ist mit nur 161 kcal pro 100 g mega kalorienarm und enthält zudem reichlich Eiweiß.
Lass ihn Dir schmecken!!
Low Carb Schoko Käsekuchen
Zutaten:
für den Boden:
für die mittlerer Schicht:
für das Topping:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Boden mit einem Handmixer und gib ihn anschließend in eine kleine, eingefettete Springform.
Backe den Teig danach ca. 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Vermenge danach in einer großen Schale den Frischkäse mit dem Erythrit, Kakao und Vanille-Extrakt.
Gib danach auch die Eier hinzu und rühre gut um.
Erhitze nun die Schokolade in einem Wasserbad oder der Mikrowelle und rühre sie unter.
Gib nun die Cheesecake-Creme auf den fertig gebackenen Schokoboden und backe den Kuchen ca. 55 Minuten bei 180 Grad Ober/Unterhitze im Ofen.
Nach 30 Minuten decke den Kuchen mit etwas Alufolie ab, damit er nicht anbrennt.
Wenn der Kuchen fertig ist, lass ihn kurz abkühlen und erhitze in der Zwischenzeit die Kokosmilch und die restliche Schokolade.
Vermenge dann beides gut, so dass eine Schokosoße entsteht. Optional kannst Du auch noch etwas Nussmus wie Erdnussbutter unterrühen oder etwas Erythrit dazu geben, falls Du eine sehr bittere Schokolade genommen hast.
Gieße danach die Schokosoße auf den Cheesecake Teig und stelle den Low Carb Schoko Käsekuchen für mehrere Stunden in den Kühlschrank. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 132 g /13 g
Kohlenhydrate: 55 g /5,5 g
Fett: 94 g /9,5 g
Kalorien: 1.594 kcal /161 kcal
Dir hat der Low Carb Schoko Käsekuchen gefallen?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Du unbedingt einmal ausprobieren solltest:
Und wenn Du noch rechtzeitig zum Frühlingsanfang in Form kommen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!