Category: Rezepte

Diese Low Carb Quarkknödel – oder auch Topfenknödel wie sie in Österreich ge­nannt wer­den -, sind ei­ne tol­le Alternative, wenn Du wäh­rend Deiner Diät mal et­was Naschen möch­test, aber gleich­zei­tig auch auf Zucker ver­zich­ten willst.

Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Quarkknödel mit Pfirsich

Diese Low Carb Quarkknödel - oder auch Topfenknödel wie sie in Österreich genannt werden -, sind eine tolle Alternative, wenn Du während Deiner Diät mal etwas Naschen möchtest, aber gleichzeitig auch auf Zucker verzichten willst.Zutaten für 6 bis 7 Stück:

  • 75 g Mandelmehl
  • 75 g Kokosmehl (wenn das Rezept nicht Low Carb sein soll, kannst Du statt Mandel- und Kokosmehl auch ein­fach Grieß verwenden)
  • 10 g Flohsamenschalen
  • 10 g Backpulver
  • 35 g Puder-Erythrit
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 200 g Magerquark
  • 150 g Pfirsich oh­ne Kern
  • 1 EL Olivenöl
  • zum Garnieren: Erythrit und Ceylon Zimt

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Eier mit dem Puder-Erythrit.
Verrühre sie da­nach mit dem Vanille-Extrakt und dem Quark und gib an­schlie­ßend die tro­cke­nen Zutaten dazu.

Forme nun mit Deinen Händen sechs Bällchen und drü­cke sie an­schlie­ßend auf Backpapier platt.

Gib nun die Pfirsiche auf den Teig (wenn Du sehr gro­ße Pfirsiche hast, schnei­de sie vor­ab in klei­ne Stückchen. Gegebenfalls kannst Du sie auch vor­ab in et­was Ceylon Zimt wenden).

Verschließe da­nach den Teig gut und for­me ihn wie­der zu Kugeln.

Gib nun et­was Olivenöl in ei­ne Schale und wen­de dar­in die Kugeln.
Vermische da­nach et­was Erythrit mit Ceylon Zimt in ei­ner se­pa­ra­ten Schale und be­streue da­mit die Low Carb Quarkknödel.

Backe sie schließ­lich ca. 35 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 96,5 g /​16 g
Kohlenhydrate: 37 g /​6 g
Fett: 46 g /​7,5 g
Kalorien: 948 kcal /​158 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Quarkbällchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir noch ein paar wei­te­re Köstlichkeiten für Dich:

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Low Carb Apfelkäsekuchen

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Linsenbrot ist per­fekt für al­le, die ab­neh­men wollen.
Denn es ist nicht nur ka­lo­rien­arm, son­dern auch me­ga bal­last­stoff­reich und för­dert da­durch Deine Darmgesundheit und er­höht Dein Sättigungsgefühl.
Lass es Dir schmecken :)

Linsenbrot

Dieses Linsenbrot ist perfekt für alle, die abnehmen wollen. Denn es ist nicht nur kalorienarm, sondern auch mega ballaststoffreich und fördert dadurch Deine Darmgesundheit und erhöht Dein Sättigungsgefühl. www.mybodyartist.deZutaten:

  • 250 g Linsen aus dem Glas (al­ter­na­tiv ro­he, aber dann musst Du sie vor­her 5 Stunden einweichen)
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL geschro­te­te Leinsamen
  • 1/​2 TL Salz
  • 1/​2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Apfelessig
  • 30 g zar­te Haferflocken (kannst auch mehr nehmen)
  • 1 TL Olivenöl
  • Samen Deiner Wahl für das Topping (z.B. Chiasamen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc.)

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Gib dann al­le Zutaten in ei­nen Mixer und pü­rie­re sie.

Lege da­nach ei­ne Kastenform mit Backpapier aus und gib in die­se den Teig.

Optional kannst Du da­nach noch ein paar Samen oder Kerne Deiner Wahl dar­über streuen.

Backe das Linsenbrot schließ­lich 40 bis 50 Minuten im Ofen oder 25 Minuten im Airfryer.

Lass das Brot da­nach noch 10 Minuten ab­küh­len und ent­fer­ne es da­nach aus der Form. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Brot, oh­ne Topping /​pro 100 g):
Eiweiß: 49,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 56,5 g /​13,5 g
Fett: 30,5 g /​7 g
Kalorien: 699 kcal /​165 kcal

Dir hat das Linsebrot geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Protein Zwiebelbrötchen

Kefir Brot

Dinkel Eiweißbrot

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du die­ses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit über 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieser San Sebastian Cheesecake ist ei­ne tol­le Alternative, wenn Du beim Abnehmen nicht auf Süßes ver­zich­ten willst.
Denn er ist deut­lich ka­lo­rien­är­mer und ei­weiß­rei­cher als nor­ma­ler Käsekuchen, schmeckt aber trotz­dem ge­nau­so lecker.

Erschrick Dich nicht, wenn der Kuchen oben et­was ver­brannt aus­sieht, das ist beim San Sebastian Cheesecake ex­tra so gewollt.
Die dunk­le­re Schicht ent­steht da­durch, dass der Zucker karamellisiert.
Und kei­ne Angst: der Kuchen ist auch kei­ne Zuckerbombe. Statt nor­ma­len Zucker ha­ben wir Dattelzucker und Erythrit verwendet.
Dadurch hat die­ser San Sebastian Cheesecake deut­lich we­ni­ger Kalorien, schmeckt aber ge­nau­so süß und auch die Karamellisierung bleibt erhalten.
Lass ihn Dir schmecken :)

San Sebatian Cheesecake

Dieser San Sebastian Cheesecake ist eine tolle Alternative, wenn Du beim Abnehmen nicht auf Süßes verzichten willst. Denn er ist deutlich kalorienärmer und eiweißreicher als normaler Käsekuchen, schmeckt aber trotzdem genauso lecker. www.mybodyartist.deZutaten: 

  • 400 g Frischkäse light
  • 100 g Magerquark
  • 75 g Dattelsüße
  • 50 g Puder-Erythrit
  • 2 ro­he Eier (Größe M)
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Maisstärke
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Heize zu­nächst den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Vermenge dann in ei­ner Schüssel al­le Zutaten bis auf die Eier und ver­rüh­re die­se in ei­ner se­pa­ra­ten Schale.
Gib da­nach die Eier zur Cheesecakecreme und ver­men­ge al­les gut.

Gieße den Teig da­nach in ei­ne mit Backpapier aus­ge­stat­te­te Springform und ba­cke den San Sebastian Cheesecake schließ­lich 50 bis 60 Minuten im Ofen.
Der Kuchen soll­te oben gut ge­bräunt, aber nicht schwarz sein.

Lass den Kuchen da­nach bei ge­öff­ne­ter Backofentür ei­ne Stunde lang im Backofen ste­hen und gib ihn da­nach für min­des­tens vier Stunden in den Kühlschrank. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 68,5 g /​9 g
Kohlenhydrate: 91,5 g /​12 g
Fett: 16,5 g /​2 g
Kalorien: 780 kcal /​104 kcal

Dir hat der San Sebastian Cheesecake geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Dir ge­fal­len werden:

Mini Käsekuchen

Low Carb Chocolatechip Kuchen

Low Carb Apfelkäsekuchen

Low Carb Karottenkuchen

Und wenn Du die­ses Jahr Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit über 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Wenn Du Spaß am Backen hast, dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal un­se­re Low Carb Schokobrötchen aus­pro­bie­ren. Diese schme­cken üb­ri­gens nicht nur me­ga le­cker, son­dern sind auch per­fekt zum Abnehmen ge­eig­net, da sie we­sent­lich we­ni­ger Kalorien als nor­ma­le Schokobrötchen ha­ben und zu­dem reich an Proteinen und Ballaststoffen sind, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und Dein Sättigungsgefühl erhöhen.
Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Schokobrötchen

Diese Low Carb Schokobrötchen sind perfekt zum Abnehmen geeignet, denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Zutaten für min. 10 Stück:

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Hefe mit der Milch und dem Erythrit und er­wär­me sie bei sehr schwa­cher Hitze.
Gib da­nach die rest­li­chen Zutaten (bis auf die Schokodrops und das Eigelb) in ei­ne Schüssel und rüh­re gut um.
Füge dann auch die Hefe-Milch-Mischung hin­zu und kne­te den Teig gut durch.
Sollte der Teig zu feucht sein, gib noch et­was mehr Mehl hinzu.
Decke den Teig da­nach mit ei­nem Küchentuch ab und stel­le ihn an ei­nen war­men Ort (aber max. 40 Grad).
Warte da­nach ab bis er et­was auf­ge­gan­gen ist (dau­ert min­des­tens ei­ne Stunde, tes­te am bes­ten mit ei­nem Finger, ob der Teig schon auf­ge­gan­gen ist).
Knete da­nach den Teig er­neut durch und rüh­re die Schokodrops unter.
Forme da­nach mit den Händen klei­ne Brötchen und plat­zie­re sie auf ei­nem mit Backpapier aus­ge­klei­de­tem Backblech.
Bestreiche die Low Carb Schokobrötchen schließ­lich mit dem Eigelb und ba­cke sie ca. 30 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen. Fertig!

Low Carb Schokobrötchen
Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Brötchen):
Eiweiß: 156 g /​16 g
Kohlenhydrate: 35 g /​4 g
Fett: 88 g /​9 g
Kalorien: 1.556 kcal /​156 kcal

Low Carb Rosinenbrötchen
Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Brötchen):
Eiweiß: 154 g /​15 g
Kohlenhydrate: 46 g /​5 g
Fett: 76 g /​8 g
Kalorien: 1.484 kcal /​148 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Schokobrötchen geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Köstlichkeiten für Dich:

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Schoko Croissants

Low Carb Calzone

Gefüllter Butternutkürbis

Und wenn Du es satt hast, dass bei Dir mit dem Abnehmen nicht so vor­an­geht wie Du es Dir vor­ge­stellt hast, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies be­inhal­tet nicht nur hoch­ef­fek­ti­ve Trainings- und Ernährungspläne, die Dir er­mög­li­chen auch schon in kur­zer Zeit tol­le Erfolge zu er­zie­len, son­dern auch per­sön­li­che Betreuung durch un­se­re Coaches.
Egal, ob Du 5 oder 50 kg ab­neh­men willst – wir be­glei­ten Dich so lan­ge bis Du Dein Ziel er­reicht hast!
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Diese Kinder Country Bowl ist ge­nau rich­tig für Dich, wenn Du es ge­wohnt bist mor­gens et­was Süßes zu es­sen, aber jetzt doch auch mal ein biss­chen auf Deine schlan­ke Linie ach­ten willst.
Denn sie ist nicht nur me­ga ei­weiß­reich und re­la­tiv ka­lo­rien­arm, son­dern schmeckt auch wirk­lich fast so gut wie die ori­gi­na­len Kinder Country.
Also pro­bier sie un­be­dingt ein­mal aus!!

Kinder Country Bowl

Diese Kinder Country Bowl ist ideal für alle, die gerne abnehmen, aber sich auch mal etwas Süßes gönnen wollenZutaten:

  • 200 g Magerquark
  • 50 g zu­cker­frei­er Joghurt
  • 1 EL Xucker light (für die Quark Creme)
  • ein paar Vanille Tastydrops
  • 1 EL Kakao
  • 6 EL Wasser
  • 1 TL Xucker light (für die Schoko Creme)
  • 20 g Dinkelpops
  • 20 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Schale den Quark mit dem Joghurt, den Tastydrops und 1 EL Erythrit.

Rühre da­nach 15 g Dinkelpops un­ter und ver­mi­sche in ei­ner se­pa­ra­ten Schale den Kakao mit dem Wasser und 1 TL Erythrit.

Gib dann löf­fel­wei­se die Kakaocreme über den Quark und gar­nie­re ihn mit den rest­li­chen 5 g Dinkelpops.

Erhitze nun die Schokolade in ei­nem Wasserbad oder ei­ner Mikrowelle und träuf­le sie über die Kinder Country Bowl. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 34 g
Kohlenhydrate: 31 g
Fett: 14,5 g
Kalorien: 390 kcal

Dir hat die Kinder Country Bowl geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Kinder Maxi King

Low Carb Kinder Country Riegel

Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Franzbrötchen

Low Carb Calzone

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Frühlingsanfang in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dort war­ten nicht nur hoch­ef­fek­ti­ve Trainings- & Ernährungspläne auf Dich, die Dir er­mög­li­chen in­ner­halb kür­zes­ter Zeit Deine Ziele zu er­rei­chen, son­dern Du hast auch ei­nen Coach an Deiner Seite, den Du bei Fragen je­der­zeit kon­tak­tie­ren kannst und der da­für sorgt, dass Du das Gelernte auch wirk­lich in die Tat umsetzt.
Zudem war­ten je­de Menge le­cke­re Kochrezepte auf Dich, die sich für die ge­sam­te Familie eig­nen und Du su­per schnell zu­be­rei­ten kannst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!

Diese Low Carb Quarkbällchen wird es bei mir jetzt häu­fi­ger geben.
Denn sie schme­cken nicht nur me­ga le­cker, son­dern sind auf­grund ih­res ho­hen Ballaststoffanteils auch ein su­per Sattmacher.
Zudem sind sie reich an Proteinen und un­ge­sät­tig­ten Fettsäuren, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und Dir so hel­fen ein paar Kalorien mehr zu verbrennen.
Was will man mehr?!

Low Carb Quarkbällchen mit ErdbeerenDiese Low Carb Quarkbällchen wird es bei mir jetzt häufiger geben. Denn sie schmecken nicht nur mega lecker, sondern sind aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils auch ein super Sattmacher. Zudem sind sie reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und Dir so helfen ein paar Kalorien mehr zu verbrennen. www.mybodyartist.de

Zutaten für 10 – 15 Stück (je nach Größe der Bällchen):

  • 200 g Quark (20 % Fett)
  • 2 ro­he Eier
  • et­was Vanille-Extrakt
  • 75 g Mandelmehl
  • 75 g Kokosmehl
  • 2,5 EL Xucker light
  • 2 TL Backpulver
  • 1 gro­ßer Teelöffel Flohsamenschalen
  • 110 g Erdbeeren
  • 1-2 EL Olivenöl
  • zum Garnieren: 1 TL Zimt und 1 EL Xucker light

Zubereitung:

Vermenge in ei­ner Schüssel den Quark mit den Eiern, Xucker light und Vanille Extrakt.
Gib dann auch das Kokos- und Mandelmehl so­wie die Flohsamenschalen und das Backpulver hinzu.
Knete den Teig gut durch und stell ihn dann kurz beiseite.

Heize nun den Backofen schon ein­mal auf 180 Grad vor.
Wasche dann die Erdbeeren und ent­fer­ne die grü­nen Stiele.

Forme nun aus dem Teig klei­ne Bällchen, drü­cke sie dann platt und plat­zie­re je­weils ei­ne klei­ne Erdbeere in der Mitte. Verschließe nun die Kugeln mit dem Teig und ach­te dar­auf, dass die Erdbeeren gut ab­ge­deckt sind.

Gib da­nach ei­nen Esslöffel Olivenöl in ei­nen Topf und wäl­ze dar­an die Kugeln. Gib ggf. noch et­was mehr Olivenöl da­zu, falls es nicht für al­le Quarkbällchen ausreicht.

Gib die Low Carb Quarkbällchen da­nach auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech und ba­cke sie ca. 17 Minuten im Ofen.

Mein Serviervorschlag: ver­mi­sche 1 TL Ceylon Zimt mit 1 EL Xucker light. Schneide dann die Bällchen in der Mitte auf und tun­ke sie dort hin­ein. Schmeckt me­ga lecker :)

Ungefähre Nährtwerte (pro Rezept /​pro Kugel):
Eiweiß: 96 g /​9,5 g
Kohlenhydrate: 37 g /​4 g
Fett: 53,5 g /​5,5 g
Kalorien: 1.014 kcal /​101 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Quarkbällchen gefallen?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße

Low Carb Erdbeerkuchen

Low Carb Bounty

Frozen Joghurt Riegel

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Donuts zäh­len zu mei­nen ab­so­lu­ten Liebling-Süßigkeiten. Denn sie sind mit nur 174 kcal pro Donut nicht nur we­sent­lich ka­lo­rien­är­mer als die Donuts vom Bäcker, son­dern ma­chen auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffgehalts auch rich­tig satt.
Probier sie doch ein­fach mal aus ;)

Diese Protein Donuts zählen zu meinen absoluten Liebling-Süßigkeiten. Denn sie sind mit nur 174 Kalorien pro Donut nicht nur wesentlich kalorienärmer als die Donuts vom Bäcker, sondern machen aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffgehalts auch richtig satt. www.mybodyartist.deProtein Donuts mit wei­ßer Schokolade

Zutaten für 6 Protein Donuts:

Zubereitung:

Heize zu­nächst Deinen Backofen auf 180°C vor.

In der Zwischenzeit ver­men­ge zu­nächst al­le tro­cke­nen Zutaten in ei­ner Schüssel. Gib dann auch das Eiklar, Essig, Natron, Vanille-Extrakt so­wie den grie­chi­schen Joghurt hin­zu. Zu gu­ter Letzt fü­ge auch noch das hei­ße Wasser hin­zu und rüh­re al­les gut um.

Lass den Teig nun ca. fünf Minuten lang quel­len, da­mit die Flohsamenschalen schön quel­len können.

Forme dann aus dem Teig sechs läng­li­che Schlangen.
Tipp: Fette Deine Hände und Deine Arbeitsfläche et­was ein, denn der Teig klebt etwas.

Gib da­nach den Teig in ei­ne pas­sen­de Donutform, be­de­cke ihn mit et­was Alufolie und ba­cke ihn un­ge­fähr 20 Minuten lang in Deinem Backofen.

Sobald die Protein Donuts schön durch­ge­ba­cken sind, ho­le sie aus dem Ofen und lass sie auf ei­nem Kuchengitter gut abkühlen.

Bring da­nach die Schokolade in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen (d.h. hei­ßes Wasser in ei­nem gro­ßen Topf er­hit­zen und in die­sen Topf ei­nen klei­ne­ren Topf mit der Schokolade stel­len) und tau­che die Protein Donuts an­schlie­ßend von bei­den Seiten in die Schokolade ein. Fertig!

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Donut):
Eiweiß: 74,5 g /​12,5 g
Kohlenhydrate: 29,5 g /​5 g
Fett: 67,5 g /​11 g
Kalorien: 1.054 kcal /​174 kcal

Dir ha­ben die Protein Donuts ge­fal­len und Du möch­test ger­ne noch mehr sü­ße Sattmacher aus­pro­bie­ren? Dann ha­be ich hier noch et­was für Dich …

Low Carb Oreo Cookies

Protein Blondies mit Chocolate Chips

Low Carb Twix

Low Fat Brownies

Und wenn Du ger­ne auf ge­sun­de Weise ab­neh­men möch­test, aber trotz­dem so schnell wie mög­lich Deine Ziele er­rei­chen willst, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Hier be­kommst Du al­le Infos dazu!!!

Laktosefreier Milchreis – so et­was gibt’s? Na klar doch! Und mit die­sem le­cke­ren Rezept schlägst Du auch noch gleich zwei Fliegen mit ei­ner Klappe! Dieser Milchreis ist näm­lich nicht nur lak­to­se­frei und wird oh­ne Zucker zu­be­rei­tet, er ver­sorgt auch oben­drein Deine Muckis mit wich­ti­gen Proteinen und Kohlenhydraten.

So klappt die Zubereitung:

Laktosefreier Milchreis mit Zimt und Xucker

Zutaten:
Laktosefreier Milchreis - so etwas gibt's? Na klar doch! Und mit diesem leckeren Rezept schlägst Du auch noch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe! www.mybodyartist.de

  • 150 ml Mandelmilch (un­ge­süßt)
  • 1 ge­stri­che­ner EL Xucker light
  • 1/​2 TL Zimt
  • 30 g Milchreis (Rundkornreis)
  • et­was Vanille Extrakt
  • 2 EL ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein(Du kannst auch Proteinpulver mit Geschmack ver­wen­den, soll­test es dann aber erst un­ter­rüh­ren, wenn sich der Milchreis ab­ge­kühlt hat)
  • 50 g Erdbeeren oder an­de­re Früchte Deiner Wahl

Zubereitung:

Bring den Milchreis zu­sam­men mit der Mandelmilch so­wie Zimt und Xucker in ei­nem Topf zum Kochen. Rühre dann das Vanille-Aroma un­ter und lass den Milchreis ca. 30 Minuten lang wei­ter köcheln.
In der Zwischenzeit ver­men­ge in ei­nem se­pe­ra­ten Topf das Eiweißpulver mit et­was Mandelmilch und ver­mi­sche es spä­ter mit dem Milchreis. Nun den Milchreis nur noch mit Früchten Deiner Wahl gar­nie­ren und fer­tig ist Dein lak­to­se­frei­er Milchreis.

Nährwerte Laktosefreier Milchreis (oh­ne Früchte):
Eiweiß: 26,5 g
Kohlenhydrate: 29,5 g
Fett: 3 g
Kalorien: 258 kcal

Tipp:
Wenn Du ger­ne ab­neh­men möch­test, dann er­näh­re Dich in der Zeit vor dem Training et­was koh­len­hy­dra­t­är­mer und gönn Dir den Milchreis in­ner­halb der ers­ten Stunde nach Deinem Krafttraining. Zu die­sem Zeitpunkt ist Dein Körper näm­lich auf „schnel­le Kohlenhydrate“ an­ge­wie­sen, um zu ver­hin­dern, dass Dein Körper Muskeln abbaut.

Welche Mahlzeiten an­sons­ten noch für die Zeit nach dem Training in Frage kom­men und was ins­be­son­de­re Frauen bei ih­rer Post-Workout-Ernährung be­ach­ten soll­ten, er­fährst Du üb­ri­gens in un­se­rem ganz­heit­li­chen Abnehmprogramm „Mission Traumbody“. Dieses be­inhal­tet ne­ben ei­nem Trainings- und Ernährungsplan mit über 300 Kochrezepten auch ei­nen um­fang­rei­chen Ernährungsguide, der Dir nicht nur zeigt, wie Du schnell zu Deiner Traumfigur kommst, son­dern auch wie Du hin­ter­her Dein Gewicht hal­ten kannst. Hier be­kommst Du al­le Informationen dazu.

Dieser Pfannen Flammkuchen ist per­fekt für Dich, wenn Du noch auf der Suche nach ei­nem Rezept für ein fit­ness­ge­rech­tes Abendessen bist. Denn er ist nicht nur ka­lo­rien­arm so­wie reich an Proteinen und Ballaststoffen, son­dern lässt sich auch blitz­schnell zubereiten.
Also pro­bie­re ihn mal aus!

Übrigens, wenn Du Dich lie­ber Low Carb er­nährst, wir ha­ben hier auch ei­ne koh­len­hy­drat­ar­me Variation des Rezepts: Low Carb Flammkuchen.

Hier nun das Rezept für un­se­ren Protein Flammkuchen :)

Pfannen Flammkuchen

Dieser Pfannen Flammkuchen ist perfekt für Dich, wenn Du noch auf der Suche nach einem Rezept für ein fitnessgerechtes Abendessen bist.Zutaten für ei­ne Portion:

für den Teig:

  • 55 g Dinkelmehl
  • 65 g Magerquark
  • 1 TL Backpulver
  • et­was Salz und Pfeffer

für das Topping:

  • 30 g Magerquark
  • 30 g Ziegenkäse
  • 15 g fett­ar­me Schinkenwürfel
  • 1 TL fri­scher Schnittlauch
  • et­was ro­te Zwiebel
  • 25 g Birne

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst al­le Zutaten für den Teig.
Rolle den Teig da­nach aus und for­me ein Rechteck.

Gib nun et­was Öl in ei­ne Pfanne und brei­te den Teig in der noch kal­ten Pfanne aus.
Erhitze da­nach die Pfanne und be­le­ge den Teig mit den Zutaten für das Topping.

Lege schließ­lich ei­nen Deckel auf die Pfanne und ba­cke den Pfannen Flammkuchen ca. 10 bis 15 Minuten bei mitt­le­rer Hitze durch. Fertig :)
(Alternativ kannst Du den Flammkuchen auch ein­fach ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze im Ofen backen.)

Nährwerte:
Eiweiß: 28 g
Kohlenhydrate: 48,5 g
Fett: 8 g
Kalorien: 382 kcal

Wenn Dir un­ser Pfannen Flammkuchen ge­fal­len hat, hier noch ein paar wei­te­re Rezepte, die Dich in­ter­es­sie­ren könnten:

Schnelle Pfannen Pizza

Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Marmorkuchen

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Sommeranfang in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen, ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieser Low Carb Schoko Käsekuchen ist ide­al für al­le, die wäh­rend ih­rer Diät nicht ganz auf Schokolade ver­zich­ten, aber trotz­dem den ma­xi­ma­len Erfolg an­stre­ben wollen.
Denn er ist mit nur 161 kcal pro 100 g me­ga ka­lo­rien­arm und ent­hält zu­dem reich­lich Eiweiß.
Lass ihn Dir schmecken!!

Low Carb Schoko Käsekuchen

Dieser Low Carb Schoko Käsekuchen ist ideal für alle, die während ihrer Diät nicht ganz auf Schokolade verzichten, aber trotzdem den maximalen Erfolg anstreben wollen. www.mybodyartist.deZutaten:

für den Boden:

für die mitt­le­rer Schicht:

  • 400 g Frischkäse
  • 70 g zu­cker­freie Schokolade oder Schokolade mit min. 70 % Kakaoanteil
  • 20 g Backkakao
  • 70 g Puder-Erythrit
  • 2 ro­he Eier
  • 1 EL Vanille-Extrakt

für das Topping:

  • 100 ml Kokosmilch light (aus der Dose)
  • 35 g zu­cker­freie Schokolade oder Schokolade mit min. 70 % Kakaoanteil (al­ter­na­tiv kannst Du auch Protein Schokopudding verwenden)
  • op­tio­nal kannst Du auch noch et­was Erythrit oder Nussmus da­zu ge­ben (musst Du am bes­ten ein­mal abschmecken)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst die Zutaten für den Boden mit ei­nem Handmixer und gib ihn an­schlie­ßend in ei­ne klei­ne, ein­ge­fet­te­te Springform.
Backe den Teig da­nach ca. 10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

Vermenge da­nach in ei­ner gro­ßen Schale den Frischkäse mit dem Erythrit, Kakao und Vanille-Extrakt.
Gib da­nach auch die Eier hin­zu und rüh­re gut um.
Erhitze nun die Schokolade in ei­nem Wasserbad oder der Mikrowelle und rüh­re sie unter.

Gib nun die Cheesecake-Creme auf den fer­tig ge­ba­cke­nen Schokoboden und ba­cke den Kuchen ca. 55 Minuten bei 180 Grad Ober/​Unterhitze im Ofen.
Nach 30 Minuten de­cke den Kuchen mit et­was Alufolie ab, da­mit er nicht anbrennt.

Wenn der Kuchen fer­tig ist, lass ihn kurz ab­küh­len und er­hit­ze in der Zwischenzeit die Kokosmilch und die rest­li­che Schokolade.
Vermenge dann bei­des gut, so dass ei­ne Schokosoße ent­steht. Optional kannst Du auch noch et­was Nussmus wie Erdnussbutter un­ter­rü­hen oder et­was Erythrit da­zu ge­ben, falls Du ei­ne sehr bit­te­re Schokolade ge­nom­men hast.

Gieße da­nach die Schokosoße auf den Cheesecake Teig und stel­le den Low Carb Schoko Käsekuchen für meh­re­re Stunden in den Kühlschrank. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro 100 g):
Eiweiß: 132 g /​13 g
Kohlenhydrate: 55 g /​5,5 g
Fett: 94 g /​9,5 g
Kalorien: 1.594 kcal /​161 kcal

Dir hat der Low Carb Schoko Käsekuchen gefallen?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Bananasplit French Toasts

Low Carb Karottenkuchen

Low Carb Blueberry Cheesecake

Protein Pizzabrötchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig zum Frühlingsanfang in Form kom­men willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!