Category: Rezepte

Diese Low Carb Tender sind ei­ne tol­le Alternative zu den Milka Tendern. Denn sie schme­cken näm­lich nicht nur fast ge­nau­so gut wie das Original, son­dern sind auch zu­cker­frei und ech­te Eiweißbomben.

Also ab zum Supermarkt, Zutaten ein­kau­fen und ausprobieren :)

Low Carb Tender Biskuitrolle (glu­ten­frei)

Diese Low Carb Tender gehört jetzt schon zu meinen Lieblingsabnehmsnacks, denn sie schmecken nicht nur mega lecker, sondern sind auch mega eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für 6 Stück:

für den Biskuitteig:

  • 4 Eiklar
  • 30 g neu­tra­les Whey Protein (oh­ne Sucralose)
  • 10 g Mandelmehl
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Puder Erythrit
  • 1 EL Vanille-Extrakt
  • 2 EL Wasser
  • 2-3 Tropfen Rumaroma (kannst Du auch weglassen)
  • et­was Erythrit spä­ter zum Einrollen

für die Crème:

  • 85 g Skyr (Joghurt)
  • 60 ml Schlagsahne
  • 2 Butterkeks Tastydrops

für die Schokoglasur:

  • 150 g zu­cker­freie Schokolade oder Zartbitterschokolade

Zubereitung:

Vermische zu­nächst al­le Zutaten für den Biskuitteig bis auf das Eigelb in ei­ner Schale.
Schlage dann die Eiklar in ei­ner se­pa­ra­ten Schale steif und ver­men­ge den Eischnee an­schlie­ßend mit den Zutaten aus der an­de­ren Schüssel.
Gieße da­nach den Biskuitteig auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech und ba­cke ihn ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen gut durch.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Crème und stel­le sie an­schlie­ßend in den Kühlschrank.
Sobald der Biskuitteig gold­braun ist, nimm ihn aus dem Ofen und gib ihn auf ein mit Erythrit be­streu­tes Küchenuch. Rolle das Küchentuch da­nach samt Teig ein und lass ihn gut abkühlen.

Rolle da­nach den Teig wie­der auf, hal­bie­re ihn in der Mitte und be­strei­che bei­de Teighälften mit der Skyrcreme.
Rolle den Teig dann wie­der zu­sam­men, so dass Du zwei gro­ße Biskuitrollen hast.
Schneide die­se dann noch ein­mal in drei klei­ne Stücke, so dass Du dann ins­ge­samt sechs klei­ne Biskuitrollen hast.
Erhitze nun die Schokolade in ei­nem Wasserbad und strei­che sie dann mit Hilfe ei­nes Esslöffels auf die Biskuitrollen. Und fer­tig sind Deine Low Carb Tender :)

Ungefähre Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 70 g /​11,5 g
Kohlenhydrate: 28 g /​4,5 g
Fett: 87 g /​14,5 g
Kalorien: 1.175 kcal /​196 kcal

Wenn Dir die Low Carb Tender ge­schmeckt ha­ben, dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Dutch Baby Pancakes

Low Carb Bounty

Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Calzone

Und wenn Du end­lich das Beste aus Deinem Körper her­aus­ho­len willst, kann ich Dir un­ser hoch­ef­fek­ti­ves Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, ab­wechs­lungs­rei­che Trainingspläne für zu Hause (oder das Fitnessstudio), über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, den Du je­der­zeit bei Fragen kon­tak­tie­ren kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Wenn Du auch an Ostern auf Deine schlan­ke Linie ach­ten willst, dann darf un­ser selbst­ge­mach­ter Schoko-Osterhase na­tür­lich nicht auf Deinem Frühstückstisch feh­len. Dieser ist näm­lich nicht nur ge­sün­der als der aus dem Supermarkt, son­dern macht auch schnel­ler satt. Probier es doch mal aus. Hier fin­dest Du das Rezept:

Selbstgemachter Schoko-Osterhase (low carb, glutenfrei und ohne Zucker) in weisser oder dunkler Schokolade - Rezept auf www.mybodyartist.de

Selbstgemachter Schoko-Osterhase

Zutaten für ei­nen 12 cm gro­ßen Osterhasen:

  • 60 g Milchpulver (ent­rahmt)
  • 2 EL Kakaobutter
  • 10 Tropfen na­tür­li­ches Vanillearoma
  • 20 g Erythrit (ge­mah­len)
  • für dunk­le Schokolade: 1 EL Backkakao
  • ei­ne Osterhasenform

Zubereitung:

Gib zu­nächst das Magermilchpulver zu­sam­men mit dem Erythrit in ei­nen Mixer und mi­xe es so lan­ge durch bis es so fein wie mög­lich ge­mah­len ist. Bring da­nach die Kakaobutter in ei­nem Wasserbad zum Schmelzen und gib die Milch-Erythrit-Mischung löf­fel­wei­se da­zu. Füge dann auch noch das Vanillearoma so­wie – falls Du ei­nen dunk­len Hasen ma­chen möch­test – den Backkakao hin­zu. Erhitze al­le Zutaten wei­ter­hin in dem Wasserbad und rüh­re da­bei ge­le­gent­lich um bis ei­ne Masse entsteht.
Gieß an­schlie­ßend die Schokosoße in die Osterhasenform und ver­schlie­ße sie. Schwenke dann die Form ca. 10 Minuten lang um­her, da­mit sich die Schokosoße gut in der Form ver­tei­len kann. (Ich weiß, das ist schon fast ei­ne Trainingseinheit, aber muss sein)
Lass schließ­lich die Form ca. sechs Stunden lang bei Zimmertemperatur ste­hen, da­mit die Schokolade gut ab­küh­len kann. Stell sie nicht in den Kühlschrank, da sich sonst die Schokolade ver­fär­ben könn­te. Das hat zwar ge­schmack­lich kei­ne Auswirkungen, sieht dann aber nicht mehr so schick aus.
Nachdem die Schokolade fest ist, kannst Du sie mit ei­nem leich­ten Klopfen vor­sich­tig aus der Form lö­sen. Und fer­tig ist Dein selbst­ge­mach­ter Schoko-Osterhase!
Tipp: Falls Du kei­ne Hasenform hast, kannst Du auch ein­fach die Schokolade in ei­ne mit Backpapier aus­ge­leg­te Auflaufform ge­ben und dar­in ab­küh­len lassen.

Übrigens: wenn Du auch mal ein an­de­res Rezept für selbst­ge­mach­te Schokolade aus­pro­bie­ren willst, dann soll­test Du Dir mal das hier anschauen:
Zuckerfreie Schokolade mit Chili

Außerdem kann ich Dir auch noch un­se­re Low Carb Bounty und Kinder Country empfehlen!

Und wenn Du noch nach ei­nem Weg suchst, um auf ge­sun­de Weise ab­zu­neh­men oh­ne hun­gern oder auf Süßes ver­zich­ten zu müs­sen, dann kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz le­gen. Dieses um­fasst u.a. ei­nen Trainings- & Ernährungsplan über 12 Wochen, mehr als 300 Kochrezepte und per­sön­li­che Betreuung durch un­se­re Coaches. Alle Infos da­zu fin­dest Du hier!

Dieser Tortellini Gemüseauflauf eig­net sich per­fekt für al­le, die sich ve­ge­ta­risch er­näh­ren und auf ei­ne aus­rei­chend ho­he Eiweißzufuhr ach­ten wollen.

Übrigens: Häufig wer­den wir ge­fragt, ob sich Nudelgerichte über­haupt zum Abnehmen eignen.
Im Prinzip spricht da erst­mal nichts da­ge­gen. Denn auch, wenn sie den Blutzuckerspiegel schnel­ler an­stei­gen las­sen, ma­chen sie Dich nicht au­to­ma­tisch dick.
Allerdings sind Nudelgerichte meist nicht sehr nähr­stoff­reich und gleich­zei­tig al­les an­de­re als ka­lo­rien­arm. Zudem wer­den ins­be­son­de­re glu­ten­hal­ti­ge Nudeln von ei­ni­gen Menschen schlecht ver­tra­gen, was da­zu­füh­ren kann, dass Du Dich stär­ker auf­ge­bläht fühlst. Daher wür­den wir Dir ra­ten es beim Abnehmen mit Pastagerichten nicht zu über­trei­ben und auch mal et­was Gemüse in Deine Rezepte ein­zu­bau­en. So kannst Du Dein Sättigungsgefühl stär­ker er­hö­hen, sparst ein paar Kalorien und nimmst mehr Nährstoffe zu Dir.
Wie ge­nau so et­was aus­se­hen kann, zei­gen wir Dir hier ein­mal mit un­se­rem Tortellini Gemüseauflauf.
Lass ihn Dir schmecken :)

Tortellini Gemüseauflauf

Dieser Tortellini-Gemüseauflauf eignet sich perfekt für alle, die sich vegetarisch ernähren und auf eine ausreichend hohe Eiweißzufuhr achten wollen. www.mybodyartist.deZutaten für zwei Portionen:

  • 250 g Tortellini-4-Käse (aus dem Kühlregal)
  • 1 Zwiebel
  • 1 klei­ne ro­te Paprika
  • 60 g Champignons
  • 1/​2 Zucchini
  • 10 Cherrytomaten
  • 250 ml Alpro Cooking light
  • 2 EL Tomatenmark
  • et­was Salz, Pfeffer und Paprikagewürz
  • 60 g ge­rie­be­ner Käse light

Zubereitung:

Wasche zu­nächst das Gemüse und schnei­de es klein.
Gieße dann die Sojasahne in ein Gefäß und ver­mi­sche sie dar­in mit den Gewürzen und dem Tomatenmark.
Gib dann die Tortellini zu­sam­men mit dem Gemüse in ei­ne Auflaufform.
Bedecke da­nach al­les mit der Sahne-Mischung und streue zum Schluss den Käse drüber.
Backe den Tortellini Gemüseauflauf schließ­lich ca. 20 Minuten bei 180 Grad im Backofen. Fertig!

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Portion):
Eiweiß: 65 g /​32,5 g
Kohlenhydrate: 106 g /​53 g
Fett: 35 g /​17,5 g
Kalorien: 999 kcal /​499 kcal

Dir hat der Tortellini-Gemüseauflauf geschmeckt?
Dann wer­den Dir be­stimmt auch die fol­gen­den Gerichte gefallen:

Low Carb Fetaauflauf

Low Carb Pizzabrot (gibt es auch als High Carb Variante)

Protein Bistro Baguettes

Übrigens: un­ser Bikinibodyprogramm eig­net sich nicht nur für Fleischesser, son­dern auch für Vegetarierinnen.
Damit Du als Vegetarierin bei der Rezeptauswahl nicht be­nach­tei­ligt wirst, ha­ben wir für un­ser ve­ge­ta­ri­sches Ernährungsprogramm ex­tra ein se­pa­ra­tes Kochbuch mit über 350 ve­ge­ta­ri­schen Kochrezepten ent­wi­ckelt. So kannst Du auch als Vegetarierin si­cher sein, dass Dir aus­rei­chend vie­le Rezepte zur Verfügung ste­hen, die Dir schme­cken und Du schnell zu­be­rei­ten kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos zum Programm!!

Diese Low Carb Gyrosrolle musst Du ein­fach pro­bie­ren. Denn sie schmeckt nicht nur me­ga le­cker, son­dern hat auch gan­ze 55 g Eiweiß pro Portion.
Also per­fekt, wenn Du Muskeln auf­bau­en und Deinen Stoffwechsel an­kur­beln willst.

Low Carb Gyrosrolle

Diese Low Carb Gyrosrolle musst Du einfach probieren. Denn sie schmeckt nicht nur mega lecker, sondern hat auch ganze 55 g Eiweiß pro Portion.Zutaten für ei­ne gro­ße Rolle:

für die Rolle:

  • 1 ro­hes Ei
  • 2 Eiweiß /​Eiklar
  • 60 g Frischkäse light
  • 30 g ge­rie­be­ner Käse light

für die Füllung:

  • 100 g Putengeschnetzeltes (oder Schwein)
  • 10 g Gyrosgewürz
  • 1 EL Zitronensaft
  • 10 ml Olivenöl
  • 1 ro­te Zwiebel
  • 6 Cherrytomaten
  • 25 g Salat Deiner Wahl

für den Tzatziki:

  • 60 g Griechischer Joghurt
  • 1/​2 Knoblauchzehe
  • 1 Stück Salatgurke
  • et­was Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Schale ei­nen Esslöffel Olivenöl mit dem Zitronensaft und den Gyrosgewürzen.
Gib dann das Fleisch und die Zwiebel hin­zu und lass die Marinade ein paar Stunden im Kühlschrank zie­hen (wenn es schnell ge­hen soll, ver­wen­de ein­fach Fleisch, das schon ma­ri­niert ist).

Als nächs­tes be­rei­ten wir den Wrap-Teig zu.
Gib da­zu die Eier zu­sam­men mit dem Frischkäse und dem ge­rie­be­nen Käse in ei­ne Schüssel und rüh­re so lan­ge um bis kei­ne Klumpen mehr zu se­hen sind.
Gieße da­nach den flüs­si­gen Teig auf ein Backblech, das Du zu­vor mit Backpapier aus­ge­klei­det hast und ba­cke ihn da­nach ca. 25 Minuten bei 180 Grad im Ofen.

In der Zwischenzeit bra­te das ma­ri­nier­te Fleisch (oh­ne die Zugabe von Fett) in ei­ner Pfanne gut durch.

Währenddessen ras­pel ein Stück Salatgurke klein.
Gib die Gurkenstückchen dann auf ein Küchentuch und pres­se die­ses gut aus, da­mit die Gurke ihr Wasser verliert.
Vermische da­nach den Joghurt mit den Gurkenstückchen, pres­se noch ein klei­nes Stückchen Knoblauch aus und wür­ze den Tzatziki mit et­was Salz und Pfeffer.

Wenn der Wrap-Teig fer­tig ist, zieh das Backpapier ab und be­le­ge ihn da­nach mit dem Gyros, ein paar klein ge­schnit­te­nen Cherrytomaten, den Salatblättern und dem Tzatziki.
Nun musst Du das Wrap nur noch ein­rol­len und fer­tig ist Deine Low Carb Gyros Rolle :)

Nährwerte:
Eiweiß: 55,5 g
Kohlenhyrate: 17,5 g
Fett: 23 g
Kalorien: 499 kcal

Dir hat die Low Carb Gyros Rolle geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar Rezepte, die Dich in­ter­es­sie­ren könnten:

Low Carb Pizzabrot

Low Carb Big Mac Auflauf

Low Carb Zupfkuchenbowl

Und wenn Du end­lich mal Deinen Problemzonen den Kampf an­sa­gen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu erreichen:
Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 nähr­stoff­rei­che Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen so­wie de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Low Carb Sandwiches sind ide­al für al­le, die sich glu­ten­frei er­näh­ren müs­sen oder ein­fach mal ein ei­weiß­rei­che­res Brotrezept aus­pro­bie­ren wollen.
Und das Beste: Du brauchst noch nicht ein­mal fünf Minuten um sie zuzubereiten.
Lass sie Dir schmecken!

Low Carb Sandwiches

Diese Low Carb Sandwiches sind ideal für alle, die sich glutenfrei ernähren müssen oder einfach mal ein eiweißreicheres Brotrezept ausprobieren wollen.Zutaten für ein Stück:

  • 1 ro­hes Ei
  • 10 ml Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • ei­ne Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 35 g Mandelmehl (oder Hafermehl)

Zubereitung:

Vermische al­le Zutaten in ei­ner mi­kro­wel­len­fes­ten Schale und ba­cke das Brot dann un­ge­fähr 90 Sekunden in der Mikrowelle.
Lass das Brot da­nach gut ab­küh­len und schnei­de es längs­sei­tig auf.
Belege es da­nach mit Zutaten Deiner Wahl und ba­cke die Sandwiches dann in ei­nem Sandwich Maker. Und fer­tig sind Deine Low Carb Sandwiches!

Nährwerte:
Eiweiß: 25 g
Kohlenhydrate: 3,5 g
Fett: 10 g
Kalorien: 204 kcal

Dir ha­ben die Low Carb Sandwiches gefallen?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Low Carb Bagel

Low Carb Gyrosrolle

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du noch recht­zei­tig bis zum Sommer in Topform kom­men willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu erreichen:
Du be­kommst ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 300 ge­sun­de Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen so­wie de­tail­lier­ten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Diese Protein Waffeln sind der per­fek­te Back-up Snack bei Heißhunger. Denn sie las­sen sich schnell zu­be­rei­ten, ent­hal­ten nur 105 kcal pro Waffel, ma­chen auf­grund ih­res ho­hen Protein- und Ballaststoffanteils schnell satt und schme­cken zu­dem auch noch su­per lecker.
So funktioniert’s:

Diese Protein Waffeln sind der perfekte Back-up Snack bei Heißhunger. Denn sie lassen sich schnell zubereiten, enthalten nur 105 kcal pro Waffel, machen aufgrund ihres hohen Protein- und Ballaststoffanteils schnell satt und schmecken zudem auch noch super lecker. www.mybodyartist.deProtein Waffeln (glu­ten­frei, lak­to­se­frei und oh­ne Zucker)

Zutaten für 6 Waffeln:

  • 65 g zar­te Haferflocken (ver­wen­de glu­ten­freie Haferflocken, wenn Du Gluten nicht gut verträgst)
  • 60 g ge­schmacks­neu­tra­les Whey Protein
  • et­was Vanille Extrakt
  • 200 ml un­ge­süß­te Mandelmilch
  • 2 ro­he Eier
  • 2 Eiklar
  • op­tio­nal: et­was Xucker light, Topping Deiner Wahl

Zubereitung:

Mahle zu­nächst die Haferflocken mit Hilfe ei­nes Handmixers klein. Gib dann die rest­li­chen Zutaten da­zu und ver­men­ge al­les gut. Gieß den Teig schließ­lich in ein Waffeleisen und ba­cke die Waffeln gut durch.
Du kannst die Protein Waffeln nun ein­fach so es­sen (so eig­nen sie sich su­per zum Mitnehmen) oder noch mit ei­nem Topping bestreichen.

Hier mei­ne Lieblingstoppings:

  • Magerquark + zu­cker­freie Marmelade
  • Griechischer Joghurt + Obst Deiner Wahl (z.B. Mango, Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, etc.)
  • Honig, Maple Syrup oder ei­ne an­de­re ka­lo­rien­ar­me Soße Deiner Wahl
  • Erdnussbutter (oder an­de­res Nussmus Deiner Wahl) + Obst Deiner Wahl
  • Schokopudding (mit Erythrit statt Zucker zu­be­rei­tet) + Obst Deiner Wahl
  • selbst­ge­mach­tes, zu­cker­frei­es Eis
  • Frischkäse light + Lachs
  • Mozzarella light + Tomate

Ungefähre Nährwerte der Protein Waffeln oh­ne Topping (gan­zes Rezept/​pro Waffel):
Eiweiß: 74,5 g /​12 g
Kohlenhydrate: 41 g /​7 g
Fett: 16,5 g /​3 g
Kalorien: 627 kcal /​105 kcal

Tipp: Du kannst die Protein Waffeln nach dem Backen auch ein­frie­ren. So sind sie et­was län­ger halt­bar und Du kannst Dir bei Heißhunger schnell ei­nen ge­sun­den, sü­ßen Snack ma­chen. Toaste dann die Waffeln aber am bes­ten vor dem Verzehr ein­mal, da­mit sie nicht so mat­schig sind.

Dir ha­ben die Protein Waffeln ge­schmeckt und Du möch­test ger­ne noch mehr fit­ness­ge­rech­te Rezepte aus­pro­bie­ren? Dann ha­ben ich hier noch et­was für Dich:

6 sü­ße Sattmacher ge­gen den Heißhunger

Protein Donuts

Einfacher Low Carb Käsekuchen

Und wenn Du jetzt da der Frühling vor der Tür steht end­lich in Topform kom­men willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm mit über 300 Rezepten, hoch­ef­fek­ti­ven Fatburning Workouts und un­be­grenz­ter per­sön­li­cher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos dazu!!!

Diese Low Carb Mini Apfelkuchen sind ei­ne tol­le Alternative für al­le, die ab­neh­men wollen.
Denn sie sind zu­cker­frei, ei­weiß­reich, ka­lo­rien­arm und da sie in der Muffinform zu­be­rei­tet wer­den, eig­nen sie sich auch gut zum Mitnehmen und das Risiko ist ge­rin­ger, dass Du gleich den gan­zen Kuchen verputzt.

Lass sie Dir schmecken :)

Low Carb Mini Apfelkuchen

Diese Low Carb Mini Apfelkuchen sind eine tolle Alternative für alle, die abnehmen wollen. Denn sie sind zuckerfrei, eiweißreich, kalorienarm und da sie in der Muffinform zubereitet werden, eignen sie sich auch gut zum Mitnehmen und das Risiko ist geringer, dass Du gleich den ganzen Kuchen verputzt.Zutaten für 6 Stück:

für den Boden:

  • 60 g Mandelmehl
  • 20 g Hafermehl (oder mehr Mandelmehl)
  • 15 g Halbfettbutter
  • 1 EL Puder-Erythrit
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser (falls der Teig sehr tro­cken ist)

für die Füllung:

  • 120 g Magerquark
  • 40 g Frischkäse light
  • 1 klei­nes, ro­hes Ei
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Puder-Erythrit
  • ½ klei­ner Apfel (in klei­ne Würfel geschnitten)

für die Streusel:

  • 20 g Mandelmehl
  • 10 g Hafermehl
  • 10 g Halbfettbutter

zum Garnieren:

  • 1 EL Erythrit
  • ½ Ceylon TL Zimt
  • ½ klei­ner Apfel (in klei­ne Würfel geschnitten)

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst al­le Zutaten für den Boden und gib die­sen in Deine Muffinförmchen.
Mach dann ei­ne klei­ne Kuhle hin­ein, so dass auch et­was Teig am Rand der Muffinform ist.
Backe den Boden dann fünf Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.

In der Zwischenzeit ver­men­ge die Zutaten für die Füllung.
Gib die­se da­nach über den Teig in den Muffinformen.

Vermenge dann die Zutaten für die Streusel und wäl­ze die rest­li­chen Apfelstückchen in dem Zimt und Erythrit.
Verteile schließ­lich die Streusel und die Apfelstückchen auf der Cheesecakecreme und ba­cke die Mini Apfelkuchen ca. 15 Minuten im Ofen bis sie gold­braun sind.
Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 72 g /​12 g
Kohlenhydrate: 55,5 g /​9 g
Fett: 32 g /​5,5 g
Kalorien: 798 kcal /​133 kcal

Dir ha­ben un­se­re Low Carb Mini Apfelkuchen gefallen?
Dann soll­test Du auch mal die­se Rezepte ausprobieren:

Mini Käsekuchen

Low Carb Chocolate Chip Muffins

Low Carb Tiramisu Brownies

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 400 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve, auf Deine Trainingserfahrung ab­ge­stimm­te Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit je­der Menge Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!

Dieses Crunchwrap Supreme ist dem le­cke­ren Wrap von Taco Bell nach­ge­ei­fert und eig­net sich auch gut für Deine Diät.
Denn es ist nicht nur sehr ka­lo­rien­arm (nur 310 kcal pro Stück), son­dern gleich­zei­tig auch sehr eiweißreich.

Lass es Dir schmecken :)

Crunchwrap Supreme

Dieses Crunchwrap Supreme ist dem leckeren Wrap von Taco Bell nachgeeifert und eignet sich auch gut für Deine Diät. Denn es ist nicht nur sehr kalorienarm (nur 310 kcal pro Stück), sondern gleichzeitig auch sehr eiweißreich. www.mybodyartist.deZutaten für zwei Portionen (2 Sandwichhälften):

  • 1 gro­ßes Protein Wrap
  • 2 klei­ne, run­de Wraps (ein­fach aus 2 gro­ßen Wraps aus­schnei­den. Du kannst die Reste spä­ter zu Nachos ver­ar­bei­ten, in­dem Du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle gibst)
  • 1 TL Olivenöl für die Pfanne
  • 70 fett­re­du­zier­tes Rinderhack
  • et­was Salz und Pfeffer
  • ein paar Salatblätter
  • Nacho Soße
    • 30 ml fett­ar­me Milch
    • 1/​2 TL Mehl
    • et­was Knoblauchpulver
    • 30 g ge­rie­be­ner Käse light
  • Kalorienarme Sour Cream 
    • 30 g Skyr
    • et­was Limettensaft
  • Pico de Gallo 
    • 1/​2 Tomate
    • 1/​2 Zwiebel
    • 1/​2 Limette
    • et­was Koriander
  • Guacamole light
    • 30 g Avocado
    • 20 g Skyr
    • 1/​4 Limette
    • et­was Salz
  • für das Topping: 20 g ge­rie­be­ner Käse light

Zubereitung:

Backe die Wraps kurz im Backofen oder in der Mikrowelle.

In der Zwischenzeit er­hit­ze das Olivenöl in ei­ner Pfanne und bra­te dar­in das Fleisch.
Würze es da­nach gut durch.

Erwärme dann in ei­nem Kochtopf die Milch zu­sam­men mit den rest­li­chen Zutaten für die Nachosoße bis der Käse ge­schmol­zen ist.

Schneide auch das gan­ze Gemüse klein und rich­te es an:
-Schmecke für die Sour Cream den Skyr mit dem Limettensaft ab.
-Für die Pico de Gallo schnei­de die Tomate und Zwiebel in klei­ne Stückchen und ver­men­ge sie an­schlie­ßend mit dem Limettensaft und Koriander.
-Und für die Guacamole drü­cke die Avocado mit ei­ner Gabel klein und ver­mi­sche sie an­schlie­ßend mit dem Skyr, Limettensaft und Salz.

Schnapp Dir nun ein gro­ßer Protein Wrap und gib dar­auf das Fleisch.
Gib auf die­ses da­nach die Nachsoße und dann ei­nes der klei­nen Wraps.
Streiche auf die­ses nun die Sour Cream und gib an­schlie­ßend die Pico de Gallo, ein paar klei­ne Salatblätter so­wie den ge­rie­be­nen Käse darauf.
Bestreiche da­nach die an­de­re klei­ne Wrap-Scheibe mit der Guacamole und plat­zie­re sie mit der Guacamole nach un­ten darüber.

Falte das Crunchwrap Supreme nun so, dass es gut ver­schlos­sen ist und bra­te es an­schlie­ßend von bei­den Seiten in der Pfanne.
Schneide es schließ­lich in zwei Hälften. Fertig :)

Nährwerte (gan­zes Rezept /​pro Stück):
Eiweiß: 43,5 g /​22 g
Kohlenhydrate: 44 g /​22 g
Fett: 30 g /​15 g
Kalorien: 620 kcal /​310 kcal

Dir hat das Crunchwrap Supreme geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Döner Bowl

Low Carb Cheeseburger Auflauf

Protein Pizzabrötchen


Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Ziele schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, über 350 le­cke­re Kochrezepte, die Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ei­nen um­fang­rei­chen, wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und de­tail­lier­ten Anleitungen für ei­ne ge­sun­de Ernährungsumstellung und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Wenn Du schon im­mer mal Döner sel­ber ma­chen und da­bei auch noch je­de Menge Kalorien spa­ren woll­test, dann soll­test Du un­be­dingt ein­mal die­sen Low Carb Kebab pro­bie­ren. Denn mit ge­ra­de ein­mal 389 Kalorien passt er in je­de Diät und die Zubereitung ist auch me­ga einfach.

Low Carb Kebab (glu­ten­frei)

Dieser Low Carb Kebab schmeckt nicht nur mega lecker, sondern passt mit nur 389 kcal auch in jede Diät. Lass ihn Dir schmecken!Zutaten für ei­ne Portion:

für das Fladenbrot:

  • 1 ro­hes Ei
  • 10 g Mandelmehl
  • 1/​2 TL Fohsamenschalen
  • 35 g Skyr
  • 1 Prise Salz
  • 1/​2 TL Sesam

für die Füllung:

  • 80 g TK Hähnchen-Kebab Fleisch (geht auch Gyros oder fri­sches Hähnchenfleisch)
  • et­was Pfeffer
  • 1/​2 Tomate
  • 30 g Salatgurke
  • 1 Handvoll fri­scher Salat Deiner Wahl
  • et­was Petersilie

für das Tzatziki:

  • 60 g Griechischer Joghurt
  • 1/​2 Knoblauchzehe
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 klei­nes Stück Salatgurke (klein­ge­ras­pelt)
  • et­was Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Heize zu­nächst Deinen Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Trenne dann das Ei. Schlage da­nach das Eiweiß in ei­ner Schale steif und ver­men­ge in ei­ner se­pa­ra­ten Schale das Eigelb mit dem Skyr, Mandelmehl, Salz und den Flohsamenschalen.
Vermenge dann den Eischnee mit der Eigelbmischung bis kein Eischnee mehr zu se­hen ist.
Gieße den Teig da­nach auf ein mit Backpapier aus­ge­klei­de­tes Backblech in Form ei­nes mit­tel­gro­ßen Kreises, streue et­was Sesam drü­ber und ba­cke ihn ca. 15 Minuten im Ofen.

In der Zwischenzeit schnei­de das Gemüse klein und ba­cke das Fleisch in ei­ner be­schich­te­ten Pfanne gut durch. Gib da­nach bei­des auf das ab­ge­kühl­te Fladenbrot.

Für den Tzatziki pres­se noch den Knoblauch durch ei­ne Knoblauchpresse und ver­rüh­re den Joghurt mit dem Olivenöl. Rühre dann die Gurken und den Knoblauch un­ter den Joghurt und schme­cke den Tzatziki mit et­was Salz und Pfeffer ab. Serviere den Tzatziki schließ­lich zum Low Carb Kebab. Fertig :)

Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 35,5 g
Kohlenhydrate: 11 g
Fett: 22,5 g
Kalorien: 389 kcal

Dir hat der Low Carb Kebab geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar to­tal le­cke­re Rezepte für Dich:
Low Carb Big Mac Rolle

Low Carb Calzone

Protein Pizza Donuts

Und wenn Du auf gar kei­nen Fall Deinen Abnehmerfolg dem Zufall über­las­sen willst, kann ich Dir un­ser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst um Deine Traumfigur schnellst mög­lich zu er­rei­chen: ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne für zu Hause (oder das Fitnessstudio), über 300 le­cke­re Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Unmengen an Hintergrundwissen und Du hast auch noch ei­nen Coach an Deiner Seite, der da­für sorgt, dass Du das Programm auch wirk­lich umsetzt.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!

Dieses Choco Krispies Porridge ist ide­al für Dich, wenn Du mor­gens et­was Süßes brauchst, aber trotz­dem auf ei­ne ka­lo­rien­ar­me, ei­weiß­rei­che Ernährung ach­ten willst.
Lass es Dir schmecken :)

Choco Krispies Porridge

Dieses Choco Krispies Porridge ist ideal für Dich, wenn Du morgens etwas Süßes brauchst, aber trotzdem auf eine kalorienarme, eiweißreiche Ernährung achten willst. www.mybodyartist.deZutaten für ei­ne Portion:

  • 40 g Haferflocken
  • 125 ml fett­ar­me Milch (oder Mandelmilch)
  • 1 EL Schoko Whey Protein
  • 30 g Heidelbeeren
  • op­tio­nal: ein paar Flavour Drops

für das Topping:

  • 15 g un­ge­süß­ter ge­puff­ter Dinkel
  • 1 TL Kakao
  • 1 EL Schoko Whey Protein
  • 25 ml fett­ar­me Milch
  • 10 g ge­schmol­ze­ne Schokolade (min. 70 % Kakao) oder zu­cker­freie Schokodrops

Zubereitung:

Vermenge zu­nächst in ei­ner Schale die Haferflocken mit der Milch, dem Eiweißpulver und den Heidelbeeren.
Gib sie dann ein bis zwei Minuten in die Mikrowelle.
Vermische dann die Zutaten für das Topping und gib sie über das Müsli. Fertig :)

Nährwerte:
Eiweiß: 37,5 g
Kohlenhydrate: 47,5 g
Fett: 12,5 g
Kalorien: 453 kcal

Dir hat das Choco Krispies Porridge geschmeckt?
Dann ha­ben wir hier noch ein paar wei­te­re Rezepte für Dich, die Du un­be­dingt ein­mal aus­pro­bie­ren solltest:

Low Carb Schokopudding

Protein Pizzabrötchen

Mini Käsekuchen mit nur 282 kcal

Low Carb Maulwurfkuchen

Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall über­las­sen willst, dann kön­nen wir Dir un­ser All-in­clu­si­ve Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bie­tet Dir al­les, was Du be­nö­tigst, um schnellst mög­lich Deine Ziele zu erreichen:
Du be­kommst über 300 satt­ma­chen­de Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel an­kur­beln, Dich lan­ge satt ma­chen und die Du schnell zu­be­rei­ten kannst, hoch­ef­fek­ti­ve Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), ein­fach um­setz­ba­re Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), um­fang­rei­che Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zu­dem ei­nen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen je­der­zeit wen­den kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!