Dieser Brownie Cheesecake ist eine tolle Alternative, wenn Du mal Bock auf den Geschmack von Brownies hast, aber auch ein paar Kalorien sparen willst.
Da er reich an Proteinen, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren ist, macht er zudem schneller satt.
Lass ihn Dir schmecken :)
Brownie Cheesecake mit Himbeeren
Zutaten:
für den Schokoteig:
für den Cheesecaketeig:
Zubereitung:
Vermenge zunächst die Zutaten für den Schokoteig und gib diesen in eine mit Backpapier ausgelegte Backform.
Vermische danach auch die Zutaten für den Käsekuchenteig und gib diesen über den Schokoteig.
Schnappe Dir dann einen Zahnstocher und vermenge die beiden Teige.
Drücke schließlich die Beeren in den Teig und backe den Brownie Cheesecake ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 93,5 g /12 g
Kohlenhydrate: 74,5 g /10 g
Fett: 45 g /6 g
Kalorien: 1.077 kcal /140 kcal
Dir hat der Brownie Cheesecake geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit gefallen werden:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieser Low Carb Solero Käsekuchen ist der perfekte zum Sommersnack zum Abnehmen.
Denn er schmeckt nicht nur unglaublich lecker, sondern ist auch mega kalorienarm, eiweißreich und macht gut satt.
Lass ihn Dir schmecken :)
Low Carb Solero Käsekuchen
Zutaten:
für das Topping:
Zubereitung:
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Vermenge dann die Zutaten für den Käsekuchen mit einem Handmixer.
Lege nun eine kleine Springform mit Backpapier aus und gieße in diese den Cheesecake Teig.
Backe den Kuchen nun ca. 60 Minuten im Ofen (wenn die Ränder noch nicht richtig festgeworden sind, lass ihn noch etwas länger drin).
Schalte dann den Backofen aus und lass den Cheesecake im geschlossenen Backofen abkühlen. Gib ihn anschließend über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag schäle das Obst und schneide es in kleine Stückchen.
Püriere danach die Mango, Ananas und den Pfirsich und gib die Soße zusammen mit dem Anananassaft, dem Erythrit und den Maracujasamen in einen Kochtopf.
Erhitze die Soße auf mittlerer Stufe bis sie anfängt zu köcheln.
In der Zwischenzeit weiche das Agar Agar in etwas Wasser ein, damit sich das Pulver auflöst.
Gib es dann in die Soße und lass es bei schwacher Hitze 2 Minuten weiterköcheln.
Rühre dabei gut um und entferne größere Fruchtstückchen.
Lass die Soße danach etwas abkühlen bis sie etwas eingedickt ist und verteile sie anschließend über dem Kuchen.
Stell den Low Carb Solero Käsekuchen schließlich noch mal in den Kühlschrank bis die Glasur fest geworden ist. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 97,5 g /9 g
Kohlenhydrate: 78 g /7 g
Fett: 16,5 g /1,5 g
Kalorien: 851 kcal /78 kcal
Dir hat der Low Carb Solero Käsekuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir mit Sicherheit gefallen werden:
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Low Carb Carrot Cake Bananabread
Und wenn Du schneller und mit weniger Zeitaufwand abnehmen und Muskeln aufbauen möchtest, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Dieses Protein Spaghetti Eis Tiramisu ist eine tolle Alternative, wenn Du Dir mal etwas Süßes gönnen, aber gleichzeitig auch auf eine kalorienarme und proteinreiche Ernährung achten willst.
Lass es Dir schmecken :)
Protein Spaghetti Eis Tiramisu
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Tunke drei Löffelbiskuits in etwas Milch ein.
Gib sie danach in eine Schale oder ein Glas und verteile darauf 75 g Pudding
Schneide dann 50 g Erdbeeren sehr klein und verteile diese auf dem Pudding.
Tunke danach die restlichen Löffelbiskuits in der Milch ein und lege sie über die Erdbeer-Pudding-Mischung.
Gib über diese nun den restlichen Pudding.
Püriere nun die restliche Erdbeeren und vermenge sie mit dem Erythrit.
Koche sie danach in einem Topf bis die Soße etwas eingedickt ist.
Gib schließlich die Soße über das Tiramisu und stell das Protein Spaghetti Eis Tiramisu über Nacht in den Kühlschrank.
Raspel dann am nächsten Tag die Schokolade klein und streue sie oben drüber. Fertig :)
Nährwerte:
Eiweiß: 23 g
Kohlenhydrate: 62
Fett: 6,5 g
Kalorien: 399 kcal
Dir hat das Protein Spaghetti Eis Tiramisu geschmeckt?
Dann haben wir hier noch mehr Rezepte für Dich, die Dir gefallen würden:
Skyr Grießschnitten mit Erdbeersoße
Low Carb Chocolate Chip Kuchen
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dieses bietet Dir alles, was Du benötigst, um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 350 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), umfangreiche Ernährungsguides mit 300 Seiten Hintergrundwissen und Du hast zudem einen top ausgebildeten Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Red Velvet Kuchen gehört jetzt zu meinen Lieblingstorten. Denn in letzter Zeit hatte ich echt viele Torten in den Sand gesetzt. Entweder war der Kuchen zu trocken oder es hatte mit der Beschichtung einfach nicht so richtig geklappt. Bei diesem Low Carb Red Velvet Kuchen hat jetzt Gott sei Dank alles kinderleicht funktioniert :)
Neben der einfachen Zubereitung und dem tollen Geschmack, ist bei dem Kuchen noch hervorzuheben, dass er relativ kalorienarm und gleichzeitig auch reich an Proteinen und Ballaststoffen ist, welche Dein Sättigungsgefühl erhöhen. Also top Voraussetzungen für ein fitnessgerechtes Dessert.
Ich hoffe er schmeckt Dir genauso gut wie mir!
Low Carb Red Velvet Kuchen
Zutaten (ergibt ca. 12 Stück):
für die rote Schicht:
für die Crème:
Zubereitung:
Heize zunächst Deinen Backofen auf 160°C vor und fette eine kleine Springform ein.
Vermenge dann in einem Topf die Butter mit dem Erythrit und gib nach und nach die Eier sowie das Vanille-Extrakt hinzu.
Stell das dann erst einmal beiseite und vermenge in einer separaten Schüssel das Kokos- und Mandelmehl, Backpulver, Kakao, Eiweißpulver und Salz.
Vermische alles gut und gib dann die trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten hinzu.
Rühre gut um und mische danach auch den Skyr sowie die rote Lebensmittelfarbe unter.
Nun hast Du zwei Optionen:
Entweder Du backst einen Kuchen mit nur einer Schicht oder mit zwei Schichten.
Wenn Du eine Schicht machen willst, dann gib den ganzen Teig in die Springform und backe ihn ca. 20 bis 30 Minuten im Ofen.
Wenn Du zwei Schichten machen willst, dann backe erstmal nur die Hälfe des Teiges und danach die andere.
Während der Teig im Ofen backt, bereite die Crème vor.
Vermische dazu die Butter mit dem Frischkäse und gib anschließend auch das Vanille-Extrakt sowie das Puderzucker-Erythrit hinzu. Stell die Crème dann eine zeitlang in den Kühlschrank damit sie etwas fester wird.
Sobald der Kuchen fertig gebacken und auch gut abgekühlt ist, streiche die Crème auf den Boden.
Wenn Du möchtest, dass der Kuchen aus mehreren Schichten besteht, dann streiche die Crème erst auf einen Boden, platziere darauf dann den anderen Boden und auf diesen wiederum die restliche Crème. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 103 g /8,5 g
Kohlenhydrate: 44 g /3,5 g
Fett: 113,5 g /9,5 g
Kalorien: 1.658 kcal /138 kcal
Dir hat der Low Carb Red Velvet Kuchen geschmeckt?
Dann solltest Du auch mal diese Rezepte ausprobieren:
Protein Schokobons
Und wenn Du endlich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durchbrechen willst, dann kann ich Dir unser Bikinibodyprogramm mit über 300 leckeren Rezepten, hocheffektiven Workouts und persönlicher Betreuung ans Herz legen.
Klick hier für mehr Infos!!!
Diese Protein Yogurette Bowl ist perfekt für Dich, wenn Du während Deiner Abnehmphase auch mal etwas naschen und gleichzeitig auch ein paar Kalorien sparen willst. Und das Beste: Du kannst sie auch noch blitzschnell zubereiten!
Lass sie Dir schmecken :)
Protein Yogurette Bowl
Zutaten für eine Portion:
Zubereitung:
Vermenge zunächst den Quark mit dem Joghurt, dem Erythrit sowie den Tastydrops und Flohsamenschalen.
Gib die Creme dann in eine Schale und püriere anschließend die Erdbeeren in einem Mixer.
Gieße danach die Erdbeersoße auf den Quark und verrühre ihn ein bisschen.
Bring dann die Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen und gib sie mit einem Esslöffel darüber (Du kannst auch einfach Schokostreusel verwenden). Fertig!
Ungefähre Nährwerte:
Eiweiß: 29,5 g
Kohlenhydrate: 23 g
Fett: 16,5 g
Kalorien: 359 kcal
Wenn Dir das unsere Protein Yogurette Bowl geschmeckt hat, dann solltest Du unbedingt auch einmal unsere Kuchenversion ausprobieren.
Diese findest Du hier: Low Carb Yogurette
Außerdem könnten Dir auch diese Rezepte gefallen:
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen. Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen. Du bekommst über 300 Rezepte von uns, die Du schnell zubereiten kannst, Dich lange satt machen und Deinen Stoffwechsel ankurbeln, Du erhältst hocheffektive Trainingsprogramme, die Du zu Hause oder im Fitnessstudio durchführen kannst und hast darüber hinaus auch noch einen Coach an Deiner Seite, der dafür sorgt, dass Du das Programm auch wirklich umsetzt und Deine Ziele erreichst.
Klingt interessant?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Gefüllter Butternutkürbis ist mein neues Lieblingsrezept in diesem Herbst.
Denn er ist nicht nur kalorienarm, sondern dank seines hohen Gehalts an Vitamin C, Beta-Carotin, Calcium und Magnesium auch eine wahre Nährstoffbombe. Zudem ist Butternutkürbis reich an Kalium (was die Entwässerung fördert) und Kieselsäure, welche gut für unsere Haare, Haut und Nägel ist.
Ich habe den Butternutkürbis mit Hackfleisch zubereitet. Du kannst aber auch genauso gut Schafskäse verwenden, wenn Du Dich lieber vegetarisch ernähren möchtest.
Ich hoffe Dir schmeckt er genauso gut wie mir :)
Gefüllter Butternutkürbis
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 180°C vor.
Wasche dann den Kürbis und halbiere ihn längsseitig.
Entferne danach mit einem Esslöffel die Samen und Fasern des Kürbis. Das Fruchtfleisch entferne bitte erstmal noch nicht.
Streu dann das Salz über die Kürbishälften und beträufle sie mit dem Olivenöl.
Gib dann den Kürbis auf ein Backblech, so dass die offenen Seiten nach oben zeigen und backe ihn 45-55 Minuten im Ofen (bis er weich ist).
In der Zwischenzeit schneide die Zwiebel, Knoblauchzehe, Tomate und Paprika in kleine Würfel.
Erhitze dann etwas Olivenöl in einer Pfanne und brate darin zunächst die Zwiebel und den Knoblauch.
Sobald die Zwiebel glasig ist, füge auch das Hackfleisch hinzu und brate es bei mittlerer Hitze gut durch.
Würze dann das Fleisch mit etwas Pfeffer und Oregano und gib danach die Tomate, Paprika sowie die passierten Tomaten hinzu.
Brate das Ganze so lange bis die Soße nicht mehr allzu flüssig ist.
Hole danach den Kürbis aus dem Ofen und tupfe ihn mit einem Küchentuch das Öl ab.
Entferne nun das Kürbisfleisch und schneide es in kleine Stückchen.
Vermenge diese danach mit der Hackfleischpfanne und gib alles wieder zurück in die Kürbishälften.
Bestreue dann die Kürbishälften mit dem Käse und stell sie anschließend noch einmal für 5 bis 10 Minuten in den Ofen.
Hol den Butternutkürbis schließlich aus dem Ofen und garniere ihn mit etwas Petersilie. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /pro Portion):
Eiweiß: 57,5 g /29 g
Kohlenhydrate: 50 g /25 g
Fett: 50 g /25 g
Kalorien: 906 kcal /453 kcal
Dir hat das Rezept für den gefüllten Butternutkürbis gefallen und Du möchstest gerne noch mehr Rezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Low Carb Spinatpizza (vegetarisch)
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen!
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um schnellst möglich Deine Ziele zu erreichen:
Du bekommst über 300 sattmachende Kochrezepte, die Deinen Stoffwechsel ankurbeln und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Video-Anleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb) und hast zudem einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick jetzt hier für mehr Informationen!!
Dieser Protein Kirschkuchen ist perfekt für alle, die mal Lust auf etwas Süßes haben, aber gleichzeitig auch auf ihre Figur achten wollen. Denn er ist reich an sattmachenden Ballaststoffen, unglaublich proteinreich und mit nur 163 kcal pro Stück auch mega kalorienarm.
Lass ihn Dir schmecken!
Protein Kirschkuchen
Zutaten für ca. 8 Portionen:
für den Schokoboden:
für den Cheese Cake Teig:
für das Topping:
Zubereitung:
Zerdrücke zunächst die Banane mit einer Gabel und vermische sie dann mit den restlichen Zutaten für den Boden. Wenn der Teig zu trocken ist, gib noch einen Esslöffel Mandelmilch hinzu.
Fette danach eine kleine Springform ein und verteile den Teig darauf.
Sobald Du den Teig glatt gestrichen hast, kannst Du optional auch noch ein paar Schokostückchen hineindrücken.
Heize nun den Backofen schon einmal auf 175°C vor.
Vermenge dann das Eigelb mit dem Quark, Vanille Extrakt und den Flohsamenschalen.
In einem separaten Topf vermische die Eiklar mit dem Xucker light und schlage es steif. Hebe den Eischnee schließlich zusammen mit ein paar Kirschen unter den Quarkteig und verteile diesen in in der Backform über dem Schokoteig.
Backe nun den Kuchen ca. 35 Minuten lang im Ofen.
In der Zwischenzeit vermenge in einem Kochtopf die Zutaten für das Topping und lass es bei mittlerer Hitze so lange kochen bis die Soße etwas eingedickt ist. Wenn die Soße zu flüssig ist, gieß etwas Wasser ab oder füge etwas mehr Puder Xucker hinzu.
Sobald der Protein Kirschkuchen fertig gebacken ist, lass ihn etwas abkühlen und garniere ihn dann mit dem Kirsch-Topping. Fertig!
Ungefähre Nährwerte (pro Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 119,5 g /9 g
Kohlenhydrate: 125 g /9 g
Fett: 32 g /2 g
Kalorien: 1.300 kcal /93 kcal
Dir hat der Protein Kirschkuchen geschmeckt und Du möchtest gerne noch mehr fitnessgerechte Rezepte ausprobieren?
Dann habe ich hier noch etwas für Dich:
Und wenn Du endlich den Teufelskreis aus Diät und Jo-Jo-Effekt durchbrechen willst, dann können wir Dir unser All-inclusive Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Wir zeigen Dir darin nicht nur, wie Du schnelst möglich abnimmst, sondern auch, wie Du Deinen Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht bringst und nach Deiner Abnahme Dein Gewicht halten kannst.
Dazu erhältst Du u.a. über 300 leckere, schnell zubereitbare Rezepte, einfach umsetzbare Ernährungspläne (Low Carb, Moderate Carb oder High Carb), hocheffektive Fat Burning Workouts sowie persönliche Betreuung durch unsere Coaches. Egal, ob Du nur 5 kg oder gar 50 kg abnehmen willst – wir begleiten Dich bis Du Dein Ziel erreicht hast!
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Informationen!!
Dieser Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren eignet sich perfekt für alle, die während ihrer Diät auch mal Lust auf etwas Süßes haben, aber gleichzeitig auch ein paar Kalorien einsparen wollen. Denn er ist kalorienarm, enthält richtig viel Eiweiß und schmeckt zudem auch mega lecker.
Low Carb Pfirsichkuchen mit Heidelbeeren
Zutaten:
Zubereitung:
Vermenge in einer Schale die trockenen Zutaten und in einer anderen Schale die feuchten Zutaten.
Vermische dann beides und rühre anschließend die Heidelbeeren unter.
Gib den Teig nun in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform und platziere anschließend den Pfirsich darauf.
Backe den Kuchen schließlich ca. 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen. Fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro 100 g):
Eiweiß: 152,5 g /13 g
Kohlenhydrate: 58,5 g /5 g
Fett: 91 g /8 g
Kalorien: 1.663 kcal /145 kcal
Dir hat der Low Carb Pfirsichkuchen geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Diese Low Carb Chicken Nuggets sind der perfekte Snack zum Abnehmen.
Denn sie sind nicht nur kalorienarm, sondern auch mega eiweißreich. Zudem eignen sie sich super zum Mitnehmen.
Lass sie Dir schmecken :)
Low Carb Chicken Nuggets
Zutaten für ca. 22 Stück:
Zubereitung:
Gib das Hackfleisch in eine Schale und vermenge es mit den restlichen Zutaten.
Forme dann mit Deinen Händen kleine Chicken Nuggets und gib sie auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech.
Backe sie schließlich ca. 25 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen. Fertig!
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 132 g /6 g
Kohlenhydrate: 10,5 g /0,5 g
Fett: 25,5 g /1 g
Kalorien: 800 kcal /36 kcal
Dir haben die Low Carb Chicken Nuggets geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Kalorienarmer Crispy Chicken Burger
Low Carb Quarkbällchen mit Erdbeeren
Und wenn Du noch rechtzeitig zu Deinem Sommerurlaub in Topform kommen willst, können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 300 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen, einen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen zu Deiner Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!
Kennst Du schon den neuen Pizza Sandwich Trend?
Wir haben ihn einmal für euch ausprobiert und das Pizza Sandwich dabei gleich noch etwas kalorienärmer gestaltet.
Lass es Dir schmecken :)
Pizza Sandwich
Zutaten für zwei Portionen:
für den Pizzateig:
für die Füllung:
Zubereitung:
Wasser mit der Hefe vermengen und 10 Minuten stehen lassen.
Dann das Mehl mit dem Salz vermengen und das Hefe-Wasser sowie das Olivenöl dazugeben.
Nun den Teig 10 Minuten mit den Händen oder Knethacken durchkneten und den Teig anschließend in eine leicht eingefettete Schüssel geben.
Dann die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und den Teig 1 bis 3 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Forme danach den Teig zu einer Kugel und lass ihn nochmals zugedeckt ein paar Stunden aufgehen.
Roll danach den Teig pizzaförmig aus und gib auf die Hälfte des Teiges ein paar Tropfen Olivenöl.
Klapp danach den Teig zu, so dass er die Form einer Calzone annimmt und backe den Pizzateig ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen.
Wende ihn dabei zwischendurch einmal.
Schneide danach den Pizzateig auf und fülle ihn in dieser Reihenfolge mit den folgenden Zutaten:
1. Pesto
2. Burrata (verstreiche ihn etwas)
3. Rucola
4. Hähnchenaufschnitt
5. Cherrytomaten
6. Basilikumblätter
7. Balsamico
Nun einmal in der Mitte durchschneiden und fertig :)
Nährwerte (ganzes Rezept /pro Stück):
Eiweiß: 49,5 g /25 g
Kohlenhydrate: 134,5 g /67 g
Fett: 38 g /19 g
Kalorien: 1.078 kcal /539 kcal
Dir hat das Pizza Sandwich geschmeckt?
Dann haben wir hier noch ein paar weitere Rezepte für Dich, die Dir gefallen werden:
Und wenn Du Deinen Abnehmerfolg nicht mehr dem Zufall überlassen willst, dann können wir Dir unser Bikinibodyprogramm ans Herz legen.
Dies bietet Dir alles, was Du benötigst um Deine Ziele schnellst möglich zu erreichen: einfach umsetzbare Ernährungspläne, über 350 leckere Kochrezepte, die Dich lange satt machen und die Du schnell zubereiten kannst, hocheffektive Trainingspläne mit Videoanleitungen (für zu Hause oder das Fitnessstudio), einen umfangreichen Bikinibodyguide mit Unmengen an Hintergrundwissen und detaillierten Anleitungen für eine gesunde Ernährungsumstellung und Du hast auch noch einen Coach an Deiner Seite, an den Du Dich bei Fragen jederzeit wenden kannst.
Klingt super?
Dann klick hier für mehr Infos!!